Posts mit dem Label Grillrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grillrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juli 2013

Mixed Grill - leckere Rezepte

Mixed Grill. Foto: Wirths PR 


Mixed Grill
(für 4 Personen)

12 Riesengarnelen
2 Knoblauchzehen
4 Maiskolben
4 Scheiben Rinderfilet
0,1 l Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Petersilie

Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und den Darm entfernen. Für die Marinade die Knoblauchzehen schälen, sehr fein hacken und mit 5 EL Olivenöl verrühren, salzen und pfeffern. Die Garnelen etwa zwei Stunden in der Marinade ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Maiskolben waschen, putzen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen. Die Maiskolben nach dem Garen grob in Stücke schneiden und mit Öl bepinseln. Die Filetscheiben mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Die Garnelen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen. Die Garnelen etwa 2-3 Minuten, die Filets 4-5 Minuten, die Maiskolben etwa 5-6 Minuten lang grillen. Die Maiskolben nach dem Grillen salzen, pfeffern und mit Petersilie bestreuen.


Freitag, 19. Juli 2013

Grillteller - Tolles Mixed-Grill-Rezept

Einfach lecker: Grillteller. Foto: Wirths PR

Grillteller
(für 4-6 Personen)
8 Riesengarnelen
6 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
4 Schweinekoteletts
4 Hähnchenschenkel
4 Bratwurstschnecken
4 Kartoffeln
1 Zucchini
4 Tomaten
4 Maiskolben
4 Champignons
4 Frühlingszwiebeln
1/8 l Olivenöl zum Bepinseln
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL fein gehackte Petersilie
125 g Crème fraîche

Riesengarnelen schmecken besonders gut, wenn sie vor dem Grillen einige Zeit mariniert wurden. Zum Marinieren der Riesengarnelen eine Knoblauchzehe schälen, sehr fein hacken und mit 6 EL Olivenöl verrühren, salzen und pfeffern. Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und vom Darm befreien. Etwa 2 Stunden in der Marinade ziehen lassen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Schweinekoteletts, die Hähnchenschenkel und die Bratwurstschnecken kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Die Schweinekoteletts mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenschenkel ölen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Bratwurstschnecken mit Öl bestreichen. Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Die Folienkartoffeln am seitlichen Rand in die Glut legen und etwa 30-35 Minuten garen lassen. Die Maiskolben putzen, waschen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen. 

Die Zucchini, die Tomaten, die Champignons und die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und abtrocknen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit auf die Bratwurstschnecken-Spieße stecken. Die Zucchini und die Champignons in Scheiben schneiden, die Maiskolben halbieren. Das Gemüse mit Öl bepinseln. Die Schweinekoteletts, Hühnerkeulen und Tomaten-Bratwurstspieße zusammen mit den Zucchinistücken, den Maiskolben und den Frühlingszwiebeln etwa 8-10 Minuten grillen, die Garnelen und die Champignonscheiben etwa 2-3 Minuten. Nach dem Grillen die Tomaten, die Maiskolben und die Champignonscheiben salzen und pfeffern, die Maiskolben und die Hähnchenschenkel außerdem mit Petersilie bestreuen. Die Folienkartoffeln nach dem Garen aus der Alufolie herausnehmen, halbieren und nochmals kurze Zeit auf dem Grill rösten. Die gerösteten Kartoffeln mit einem Klecks Crème fraîche garniert servieren.


Bei 6 Personen pro Person: 1158 kcal (4845 kJ), 72,8 g Eiweiß, 73,1 g Fett, 38,6 g Kohlenhydrate

Donnerstag, 18. Juli 2013

Grillteller à la Mexicana

Grillteller à la Mexicana. Foto: Wirths PR

Grillteller à la Mexicana
(für 4 Personen)

4 Hähnchenschenkel
4 kleine Koteletts (a 125 g)
Gewürzöl
4 Bratwürste
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
4 mittelgroße Kartoffeln
2 Maiskolben
400 g Chili-Sauce oder Paprikasauce
2 Beutel Tortilla Snacks
Chilipulver
Butter

Hähnchenschenkel und Koteletts unter kaltem Wasser gut abspülen, trocknen, tupfen. Mit einem Pinsel leicht einölen und von beiden Seiten pfeffern. Fleisch und Wurst auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 3-4 Minuten grillen, anschließend Hähnchenschenkel und Koteletts salzen und würzen. Kartoffeln halbieren, Maiskolben und Kartoffeln leicht buttern und von beiden Seiten einige Minuten grillen, dabei immer wieder mit Butter bestreichen. Mit Chili-Sauce und Tortilla Snacks servieren.

Pro Person: 1063 kcal (4447 kJ), 67,2 g Eiweiß, 59,9 g Fett, 63,7 g Kohlenhydrate

Feurige Saucen
geben vielen Gerichten die richtige Schärfe. Wer es gerne scharf und pikant mag, sollte zum Marinieren oder einölen Gewürzöl  verwenden  und zu den Grillkoteletts Chilisauce servieren. Aber auch den Freunden der guten "alten" Currywurst wird die feurige Variante "à la Mexicana" zusagen.



Mittwoch, 17. Juli 2013

Grillspezialitäten - Leckere Grill-Rezepte

Grillspezialitäten. Foto: Wirths PR

Grillspezialitäten

(für 4 Personen)

4 Spareribs
8 Riesengarnelen
0,2 l Sonnenblumenöl
4 EL Aprikosenmarmelade
3 EL Tomatenketchup
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Curry
Paprikapulver
Ingwer
4 Maiskolben
4 Bratwurstschnecken
4 Kartoffeln à 200g
150 g Schmant
50 ml Milch
fein gewiegte Petersilie

Spareribs und Garnelen schmecken besonders gut, wenn sie vorher mariniert wurden. Für die Sparerib-Marinade 4 EL Öl mit der Aprikosenmarmelade und dem Tomatenketchup verrühren. Eine Knoblauchzehe schälen, fein hacken und zu der Marinade geben. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver und Ingwer würzen. Die Spareribs mehrere Stunden in der Marinade einlegen.

Zum Einlegen der Garnelen eine zweite Knoblauchzehe schälen, sehr fein hacken und mit 6 EL Öl verrühren, salzen und pfeffern. Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und vom Darm befreien. Etwa 2 Stunden in der Marinade ziehen lassen. 

Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Die Folienkartoffeln am seitlichen Rand in die Glut legen und etwa 30-35 Minuten garen lassen. Die Maiskolben waschen, putzen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen, dann herausnehmen, gut abtrocknen und mit Öl bestreichen. Die marinierten Spareribs und Garnelen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Die Bratwurstschnecken waschen, abtrocknen und mit Sonnenblumenöl bepinseln. Die Maiskolben, die Spareribs und die Bratwurstschnecken etwa 10 Minuten, die Garnelen 2-3 Minuten grillen. Nach dem Grillen die Maiskolben salzen und pfeffern. Die Folienkartoffeln aus der Glut holen, die Alufolie vorsichtig öffnen und die Kartoffeln oben der Länge nach einschneiden. Den Schmant mit der Milch cremig rühren, die fein gehackte Petersilie unterheben und die gegrillten Folienkartoffeln damit garnieren. Dazu schmecken Curry-Curcuma-Dip und Kräuterbaguette. 

Curry-Curcuma-Dip

200 g Saure Sahne
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Msp. Curcuma
Curry
Paprikapulver
Chilipulver

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen, fein hacken und unter Den Sauerrahm rühren. Den Dip mit Curry, Paprika, Chili und Curcuma pikant abschmecken.


Baguette mit Kräuter-Creme
(für 4 Personen)

125 g Crème fraîche
100g weiche Butter
1-2 TL Kräuterbutter-Gewürz
2 Knoblauchzehen
4 Baguettebrote (à 125g)

Crème fraîche gut mit der Butter und dem Kräuterbutter-Gewürz verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und grob in Stücke schneiden. Die Baguettebrote keilförmig einschneiden, mit der Kräuter-Creme füllen und mit den Knoblauchstücken bestreuen. Einige Minuten auf dem Rost grillen, bis die Kräuter-Creme zerläuft.


Montag, 15. Juli 2013

Grillparty - Grillrezepte

Grillparty. Foto: Wirths PR

Grillparty
(für 4 Personen/2 Grillspieße pro Person)

8 fingerdicke Scheiben Zucchini
8 Riesengarnelen 
8 daumendicke Maiskolben-Scheiben
8 Partytomaten
16 daumendicke Scheiben Schweinefilet
8 Peperoni
1 kleine gelbe Paprikaschote
Pfeffer
Salz
3 EL Olivenöl
200 g Joghurt
150 g Kräuter-Crème fraîche
250 g Baguette

Die Paprikaschote in mundgerechte Stücke schneiden, mit den übrigen Zutaten abwechselnd auf acht Grillspieße stecken. Ganz leicht einölen, nach Geschmack würzen und von beiden Seiten je 2-3 Minuten grillen. Joghurt mit Crème fraîche und 2 EL Olivenöl verrühren, leicht nachwürzen und den Dip mit dem Baguette zu den Grillspießen servieren.


Pro Person etwa: 654 kcal (2737 kJ), 49,3 g Eiweiß, 27,1 g Fett, 51,6 g Kohlenhydrate

Sonntag, 7. Juli 2013

Gegrillte Forellen in Alufolie

Gegrillte Forellen in Alufolie. 
Foto: Wirths PR

Gegrillte Forellen in Alufolie
(für 4 Personen)

4 Forellen à 400 g
Salz
Pfeffer
2 Möhren
1/2 Knollensellerie
1/2 Fenchelknolle
3 Zwiebeln
4 EL Sonnenblumenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Zitrone
Dill

Die Forellen ausnehmen, säubern, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und von innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Gemüse gut waschen, die Zwiebeln schälen. Möhren raspeln, Knollensellerie stifteln, Fenchel in Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln und grob hacken. Das Gemüse mit dem Öl mischen. Vier große Stücke Aluminiumfolie doppelt nehmen, jeweils 2 EL von dem in Öl eingelegten Gemüse darauf verteilen und die Forellen darauf legen. Das restliche Gemüse auf die Forellen verteilen, etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen und die Aluminiumfolie einschlagen. Die Forellen auf dem heißen Rost ca. 12-15 Minuten grillen und mit Zitronenscheiben und Dillzweigen anrichten. Dazu schmeckt Baguette mit Pesto.

Pro Person: 499 kcal (2.089 kJ), 74,9 g Eiweiß, 20,4 g Fett, 4,4 g Kohlenhydrate


Montag, 1. Juli 2013

Vegetarische Spezialitäten vom Grill

Vegetarische Spezialitäten vom Grill. Foto: Wirths PR

Vegetarische Spezialitäten vom Grill
(für 8-10 Personen)

4 frische Maiskolben
1 rote Paprika
1 gelbe Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
4 Tomaten
4 junge Zucchini
4 Kohlrabis
4 Fenchelknollen
0,1 l Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Meersalz
feingewiegte Petersilie
1 Ananas
etwas Honig
1 Becher Kräuter Crème fraîche
1 Becher Knoblauch Crème fraîche
Knuspriges Brot nach Wahl

Die Maiskolben etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen. In der Zwischenzeit das restliche Gemüse waschen und putzen. Das gesamte Gemüse gut abtrocknen. Paprikaschoten in Stücke oder Ringe schneiden. Die Tomaten kreuzweise einschneiden. Die Zucchini längs halbieren. Fenchelknollen und Kohlrabi in Stücke oder Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Öl bepinseln, pfeffern und salzen  und unter mehrmaligem Wenden auf dem Rost grillen. Grillzeit je nach Größe 8-10 Minuten. Nach dem Grillen je nach Geschmack mit fein gewiegter Petersilie oder anderen Kräutern bestreuen. Ananas in Scheiben schneiden, diese halbieren und von beiden Seiten einige Minuten grillen. Mit etwas Honig beträufelt servieren. Dazu Kräuter- bzw. Knoblauch Crème fraîche und knuspriges Brot servieren.

Bei 8 Portionen pro Person: 332 kcal (1447 kJ), 8,4 g Eiweiß, 19,3 g Fett, 27,5 g Kohlenhydrate
  


Vegetarische Grillspezialitäten...

...jeder kennt die einfachste und zugleich köstlichste Grillspezialität: die gute alte Kartoffel, glühend heiß direkt aus der Glut, vom Grill oder als Folienkartoffel.
Aber auch Obst und Gemüse erhalten auf dem Grill ein ganz besonderes Aroma. Ananas, Bananen, Zitrusfrüchte, Kiwi, Mango, Papaya, heimische Früchte wie Äpfel und Birnen, Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen lassen sich – in Scheiben oder Stücke geschnitten oder in Alufolie verpackt – gut grillen.

Kleiner Tipp: Obst wird noch aromatischer, wenn man es mit Butter, Honig und Zitronen- oder Limonensaft bestreicht und nach dem Grillen leicht zuckert. Je nach Geschmack kann man dazu Vanillezucker oder etwas Zimt verwenden.

Frische Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen, Mais, Zwiebeln, Fenchel, Kohlrabi, Sellerie und Pilze schmecken vom Grill besonders delikat. Auch hier gilt die Regel: erst salzen und würzen und dann grillen.

Gerade zu gegrilltem Gemüse und Kartoffeln schmecken leckere Dips besonders gut. Unsere Empfehlung: Servieren Sie zu ihrer vegetarischen Grillparty Dips mit Kräutern, Knoblauch, Paprika und Chili und einen fruchtig-frischen Dip mit Orange und Currygeschmack.

Freitag, 7. Juni 2013

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill. Foto: Wirths PR

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill
(für 8-10 Personen)

20 Riesengarnelen à 15-18 g
4 Sepias
2 Zwiebeln
9 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
250 ml Olivenöl
1 Forelle (à 300 g)
1 Felchen (à 500 g)
Zitronensaft
6 Sardinen (à 40-50 g)
200 g Lachsfilet
200 g Kabeljau
50 g weiche Butter
150 g Knoblauch Crème fraîche (30 % Fett)
gemischte frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill
1 kleines Baguette
4 Haifischsteaks (à 150-200g)
4 Schollenfilet (à 175 g) ausgenommen
fein gewiegte Petersilie
1 Zitrone

Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und den Darm entfernen. Die Sepias gründlich waschen. Die Fangarme vom Kopf abschneiden, den Körper von Kopf und Innereien befreien. Für die Marinade eine Zwiebel und drei Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken, mit 6 EL Olivenöl verrühren. Die Marinade gut mit Salz und Pfeffer würzen und die Garnelen sowie die Körper und Fangarme der Sepias etwa 2 Stunden darin einlegen. Forelle und Felchen säubern und ausnehmen. Felchen mit dem Fischschupper entschuppen. Die Forelle mit Salz abreiben und vom Schleim befreien. Beide Fische nochmals abspülen und gut trocken tupfen. Forelle und Felchen innen und außen mit Zitronensaft abreiben, salzen und pfeffern. Eine Zwiebel in Ringe schneiden und die Fische damit belegen. Forelle und Felchen einzeln in Alufolie wickeln und etwa 20-30 Minuten grillen. In der Zwischenzeit die Sardinen ausnehmen, gründlich waschen und trocken tupfen. Zwei Knoblauchzehen auspressen und mit 3 EL Olivenöl verrühren. 

Die Sardinen mit diesem Knoblauchöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lachs und Kabeljau in Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Vier Knoblauchzehen schälen, eine davon fein hacken und mit der weichen Butter, Crème fraîche und den gehackten Kräutern verrühren. Die übrigen Knoblauchzehen grob in Stücke schneiden. Baguette in Scheiben schneiden und dick mit der Kräuterbutter bestreichen. Mit der Hälfte der eingelegten Garnelen, den Sepias und den Knoblauchstücken in bunter Reihenfolge auf 8 Metallspieße stecken. Die Haifischsteaks und die Schollenfilets mit Öl bepinseln, salzen und pfeffern. Die Schollenfilets zusätzlich mit gehackter Petersilie bestreuen. Die Haifisch-steaks, die Schollenfilets und die Sardinen etwa 8 Minuten, die Fischspieße und die übrigen 10 Garnelen etwa 3-4 Minuten grillen.

Bei 8 Personen pro Person: 646 kcal (2703 kJ), 76,2 g Eiweiß, 29,3 g Fett, 18,7 g Kohlenhydrate


Donnerstag, 6. Juni 2013

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu. 
Foto: Wirths PR

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu
(ergibt 8 Spieße für 4 Personen)

300 g Tofu
2 Lauchzwiebeln
1 kleine Fenchelknolle
1/2 grüne Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
8 Partytomaten
6 EL Sonnenblumenöl
Chinagewürz
Salz
Pfeffer

Tofu in 16 Würfel schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Lauchzwiebeln in 4-5 cm lange Stücke, Fenchel in 8 mundgerechte Stücke schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. Alles abwechselnd auf 8 Holzspieße stecken und diese in dem Öl marinieren. Gut abtropfen lassen und auf Grill von allen Seiten anbraten. Mit Chinagewürz, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dazu schmeckt ein feuriger Paprika-Tomatendip.

Pro Person: 194 kcal (812 kJ), 11,3 g Eiweiß, 13,5 g Fett, 6,0 g Kohlenhydrate


Fischspieße

Leckere Fischspieße. Foto: Wirths PR

Fischspieße
(für 4 Personen)

250 g Lachs
250 g fest kochendes Fischfilet (wie z. B. Wolfsbarsch, Seehecht oder Seeteufel)
1 rote Paprika
1 kleine Fenchelknolle
1 Zucchini
4 Schalotten
1 Frühlingszwiebel
0,2 l Sonnenblumenöl zum Marinieren
1/2 Zitrone
Salz
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
Salz
2 Zwiebeln
6 EL Öl zum Braten
Dill zum Garnieren

Die Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in je 4 größere, mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse waschen, putzen, ebenfalls in größere Stücke schneiden. Alles auf 4 große Spieße stecken. 0,2 l Sonnenblumenöl mit Zitronensaft, Salz und der zerdrückten Knoblauchzehe verrühren und die Spieße darin 1 Stunde marinieren. Inzwischen die Bratkartoffeln zubereiten. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und gut salzen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffelscheiben und die Zwiebelwürfel in 4 EL Öl unter häufigem, vorsichtigen Wenden schön gleichmäßig goldbraun braten. Die Fischspieße gut abtropfen lassen und in 2 EL Öl braten. Mit etwas Dill garnieren und mit den Bratkartoffeln servieren.

Pro Person: 539 kcal (2255 kcal ), 30,8 g Eiweiß, 30,9 g Fett, 35,1 g Kohlenhydrate


Mittwoch, 5. Juni 2013

Folienkartoffeln mit Dip

Folienkartoffeln mit Dip. Foto: Wirths PR

Folienkartoffeln mit Dip
(für 4 Personen)

4 Kartoffeln à 200 g
150 g Saure Sahne
100 g Magerquark
2 EL Olivenöl
fein gewiegte Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitrone

Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 45 Minuten garen. Die Folienkartoffeln aus dem Ofen holen, die Alufolie vorsichtig öffnen und die Kartoffeln oben der Länge nach einschneiden. Saure Sahne mit Quark und Olivenöl cremig rühren und den Großteil der fein gehackten Petersilie unter den Quark ziehen und pikant abschmecken. Auf jede Folienkartoffel einen Klacks Quark geben und mit der restlichen Petersilie bestreuen.

Pro Person: 251 kcal (1050 kJ), 8,8 g Eiweiß, 8,9 g Fett, 32,1 g Kohlenhydrate



Grill-Rezepte: Mariniertes Fleisch und Gemüse vom Grill

Grill-Rezepte: Mariniertes Fleisch und
Gemüse vom Grill. Foto: Wirths PR

Grill-Rezepte: Mariniertes Fleisch und Gemüse vom Grill
(für 4 Personen)

4 Schweinenackensteaks
4 Schweinekoteletts
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 ml Sonnenblumenöl
fein gehackte Petersilie
Rosmarin
2 Kolben Zuckermais
4 Grilltomaten
2 Zucchini
Salz
Pfeffer
Salbeiblätter

Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauchzehe fein würfeln. Das Öl zusammen mit den Zwiebelringen, Knoblauch, Petersilie und Rosmarin in eine Schale geben. Das Fleisch salzen, pfeffern und im Öl marinieren. Inzwischen die Maiskolben etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen. Tomaten kreuzweise einritzen, Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Maiskolben, Tomaten und Zucchinischeiben mit Öl bepinseln und unter mehrmaligem Wenden 8-10 Minuten grillen. Nach dem Grillen pfeffern, salzen und die Tomaten mit Petersilie würzen. Das Fleisch mit je 1-2 Salbeiblättern belegen und etwa 10-15 Minuten grillen.

Vegetarisch Grillen

Grillen muss nicht immer „Fleisch und Wurst im Überfluss“ bedeuten! Einige vegetarische Köstlichkeiten eignen sich ganz hervorragend zum Grillen. Schnell ist so eine leichte und bunte Beilagenpalette gezaubert. Besonders eignen sich neben Maiskolben, Zucchini und Tomaten auch Auberginen, Paprika, Kohlrabi- oder Champignonscheiben zum Grillen.


Leckere Grill-Marinaden

 

Scharfe Grillmarinade

6 EL Chiliöl
1-2 geriebene Zwiebeln
1 Spritzer Worcestersauce
3 EL Essig
2 TL scharfer Senf
3 EL Tomatenmark

Chiliöl mit den geriebenen Zwiebeln gut verrühren. Worcestersauce, Essig, scharfen Senf und Tomatenmark unterrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut für kräftiges Grillfleisch wie Koteletts, Spareribs oder Schweinesteaks.

Grillmarinade für Garnelen

0,1 l Olivenöl
Saft einer Zitrone
2 fein gehackte Knoblauchzehen
1-2 TL Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer

Die Zutaten gut mit Olivenöl verrühren und etwas ziehen lassen.

Asiatische Grillmarinade

2 EL Honig
2 EL Zitronensaft
4 EL Sesamöl
6 EL Sojasauce
1 EL Currypulver
1 TL Ingwerpulver

Die Zutaten gut mit dem Sesamöl (passt besonders gut zu asiatischen Gerichten) verrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut Geflügel- und Rindfleisch.

Grillmarinade fürs Gemüse

4 EL Olivenöl
2 EL Kräuter der Provence
Die Kräuter mit Olivenöl verrühren und etwas ziehen lassen.

Grillmarinade mit Sojasauce

2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
4 EL Sojaöl
125 ml Sojasauce
125 ml Weißwein
Chilipulver

Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauchzehe fein hacken. Sojaöl, Sojasauce, Weißwein, Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Mit Chilipulver würzig abschmecken. Etwas durchziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut für Geflügel- und Schweinefleisch.


Grill-Rezepte: Wurst und Würstchen zum Grillen

BildunterscGrill-Rezepte: Wurst und Würstchen
zum Grillen. Foto: Wirths PR


Grill-Rezepte: Wurst und Würstchen zum Grillen
(für 8-10 Personen)

4 Knacker
4 Scheiben Bauchspeck
1 Fleischwurst
4 Kalbsbratwürste
4 Bratwurstschnecken
4 rohe Schweinsbratwürste à 50g
10 Nürnberger Rostbratwürste
8 dünne rohe Schweinsbratwürste
1 rote Paprikaschote
4 Stücke Schinken
4 Champignons
4 grüne Peperoni
4 Schalotten
2 Regensburger
2 EL Sonnenblumenöl

Wurst und Würstchen kalt abwaschen und gut abtrocknen. Die Knacker fest mit Bauchspeck umwickeln. Die Fleischwurst kreuzweise einritzen. Knacker, Fleischwurst sowie die Kalbsbratwürste, die Bratwurstschnecken, die rohen Schweinsbratwürste und die Nürnberger Rostbratwürste mit Sonnenblumenöl bestreichen. Die dünnen Schweinsbratwürste zu acht kleinen Schnecken drehen. Die Paprika waschen, putzen und grob in acht Stücke schneiden. Jeweils eine Schnecke mit einem Holzspieß durchstechen, ein Stück Paprika, ein Stück Schinken sowie ein zweites Stück Paprika folgen lassen und eine zweite Schnecke nachschieben. Die Schneckenspieße gut mit Öl bepinseln. Für die Würstchenspieße die Regensburger in große Stücke schneiden und zusammen mit den Champignons, den Peperoni und den Schalotten in bunter Reihenfolge auf vier Metallspieße stecken und mit Sonnenblumenöl bestreichen. Das gesamte Grillgut ca. 8 Minuten auf dem Rost grillen, dabei mehrmals wenden.


Jetzt geht’s um die Wurst

Spontan Lust auf Grillen? Kein Problem – mit Wurst und Würstchen kann Ihr Grillfest im Handumdrehen starten. Metzger und Lebensmittelhandel bieten ein großes Sortiment an, durch das Sie sich "durchwursteln" können. Klassiker sind natürlich die traditionelle Bratwurst, Kalbsbratwürste, Nürnberger Rostbrat-würstchen, sächsischer Roster und Thüringer Bratwürste. Wer es abwechslungsreicher liebt, versucht auch einmal rohe Schweinsbratwürste oder fix und fertig zubereitete Bratwurstschnecken. Oder kreieren Sie doch einmal kunterbunte Würstchenspieße! Dafür eignet sich alles, was Sie gerade im Hause haben: Paprika, Zucchini, Pilze, Gurken, Zwiebeln, Peperoni – lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

Zum Grillen eignen sich auch ungepökelte Brühwürste wie z.B. Regensburger oder Fleischwurst. Allerdings muss man sie vor dem Grillen leicht einritzen, sonst platzen sie durch die Hitze. Aus dem gleichen Grund sollte man frische Schweinsbratwürste vor dem Grillen kurz mit heißem Wasser überbrühen.

Damit genug der Vorbereitungen, jetzt nur noch alle Bratwürste gut einölen, damit sie nicht am Rost kleben bleiben – und los geht’s. Nehmen Sie zum Einölen aber nur hitzebeständige Öle, beispielsweise Olivenöl oder Sonnenblumenöl. Beim Grillen muss die Glut allerdings wirklich gut durchgeglüht sein, ansonsten ist die Hitze zu stark für Ihre Wurstparade. Und: Fette Würstchen, wie z.B. frische Schweinsbratwürste oder Bratwurstschnecken, sticht man am besten nach einigen Minuten Grillen mehrmals mit der Gabel ein, damit das Fett ablaufen kann. Dazu sollte man diese Würstchen aber auf speziellen Grillpfannen aus Alufolie grillen, so kann kein Saft und Fett in die Glut tropfen.


Abgerundet wird Ihr zünftiges Wurstessen durch frisches Baguette und natürlich durch Senf, Tomatenketchup oder andere Grillsaucen. Hier dürfen aber auch selbst gemachte Dips nicht fehlen, z.B. ein würziger Paprika-Chili-Dip.

Dienstag, 4. Juni 2013

Grill-Rezepte: Dreierlei Fleisch vom Grill

Grill-Rezepte: Dreierlei Fleisch vom Grill. 
Foto: Wirths PR

Grill-Rezepte: Dreierlei Fleisch vom Grill
(für 6 Personen)

Hühnerschenkel in asiatischer Grillmarinade

4 Hähnchenschenkel
2 EL Honig
4 EL Sesamöl
2 EL Zitronensaft
6 EL Sojasauce
1 EL Currypulver
1 TL Ingwerpulver

Die Hähnchenschenkel mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Aus Honig, Öl und den übrigen Zutaten eine Marinade zubereiten und die Hähnchenschenkel darin möglichst 1-2 Stunden einlegen. Herausnehmen, abtropfen lassen und auf dem Grill von beiden Seiten knusprig braten.

Pro Portion: 492 kcal (2059 kJ), 45,5 g Eiweiß, 33,0 g Fett, 3,1 g Kohlenhydrate

Provencalische Kotelettes

4 Scheiben ausgelöstes Kotelette (à 150 g)
2 frische Chili-Schoten
2 kleine Knoblauchzehen
4 EL Kräuter der Provence
0,1 l Olivenöl

Das Fleisch kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, mit den Kräutern und dem Öl verrühren. Das Fleisch in dieser Marinade einlegen, kalt stellen und 1-2 Stunden ziehen lassen. Das Kotelettefleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und von beiden Seiten auf dem Rost je 4-5 Minuten grillen.

Pro Portion: 270 kcal (1130 kJ), 30,5 g Eiweiß, 12,8 g Fett, 0 g Kohlenhydrate

Rumpsteaks in Balsamico-Rotwein-Marinade

4 Rumpsteaks
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
0,1 l Olivenöl
0,1 l Balsamico-Essig
5 EL Rotwein
1/2 Tl schwarzer Pfeffer
einige Rosmarinzweige

Rumpsteaks mit kaltem Wasser abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Aus Öl, Essig und Rotwein eine Marinade zubereiten, mit Knoblauch, Zwiebeln und Pfeffer würzen und die Rumpsteaks darin 1-2 Stunden einlegen. Abtropfen lassen und von jeder Seite 4-5 Minuten grillen.

Pro Portion: 370 kcal (1548 kJ), 56,0 g Eiweiß, 16,2 g Fett, 0 g Kohlenhydrate


Montag, 3. Juni 2013

Grill-Rezepte: Hackfleischspezialitäten vom Grill

Leckere Grill-Rezepte: Hackfleischspezialitäten
 vom Grill . Foto: Wirths PR

Hackbällchen und traditionelle Frikadellen...


Klein, aber fein - getreu diesem Motto wird Gehacktes in der Grillküche immer beliebter. Bei gegrilltem Hackfleisch denkt man zuallererst an Hamburger, jene flachen Rindfleisch-Hacksteaks, die zwischen spezielle Hamburger-Brötchen gelegt und mit Salatblättern, Tomaten, Zwiebeln, Käse und Tomatenketchup garniert serviert werden. Sie sind mittlerweile der Hit einer jeden Grillparty, insbesondere natürlich für Kinder.

Hackbällchen und traditionelle Frikadellen eignen sich ebenfalls zum Grillen - aber Hackfleisch hat noch vieles mehr zu bieten: In bunter Reihenfolge mit verschiedenen Gemüsesorten (z.B. Paprika, Mais, Zucchini) auf Spieße gesteckt, ergeben Hackfleischbällchen eine dekorative und vor allem leckere Hackfleisch-Variante. Größere Bällchen lassen sich aber auch gut mit Lauch umwickelt grillen. Aus der jugoslawischen Küche kennen wir Cevapcici, kleine sehr pikant gewürzte Hackfleischröllchen. Eine besondere Delikatesse ist außerdem gegrilltes Baguette oder Gemüse mit Hackfleischfüllung.

Im Handel ist zumeist nur Rinder- oder Schweinehackfleisch bzw. gemischtes Hack erhältlich. Es wird aus grob entsehntem und entfettetem Muskelfleisch hergestellt. Besonders pikant schmecken Hackfleischspezialitäten aus Lammfleisch. Gehacktes Lammfleisch müssen Sie zumeist vorher bestellen – es lässt sich aber auch leicht zuhause aus Lammschulter oder Lammkeule herstellen, indem man das zuvor parierte Fleisch durch einen Fleischwolf dreht.

Damit Grillgerichte aus Hackfleisch beim Rösten nicht auseinanderfallen, muss die Hackfleischmasse gebunden werden. Dazu wird sie mit ganzen Eiern oder Eigelb verrührt und zusammen mit Zwiebeln und Gewürzen gut durchgeknetet, bevor man die Hackfleischmasse mit nassen Fingern zu Bällchen, Klopsen oder Cevapcici formt. Hackbällchen, die auf Spieße gesteckt werden, können noch zusätzlich in Mehl gewälzt werden. Wer aber ganz sicher gehen will, dass die Hackfleisch-Spezialitäten beim Grillen keinen Schaden nehmen, sollte Hackbällchen, Frikadellen und Hackspieße auf Alu-Pfännchen rösten.

Dip-Tipp:
Das letzte i-Tüpfelchen einer jeden Hackfleisch-Spezialität ist natürlich der richtige Dip. Wie wär’s mit einem selbstgemachten Tsatsiki aus Quark,einem guten Olivenöl, Saurer Sahne, geraspelten Gurken und Knoblauch?

Hackfleischspezialitäten vom Grill
(für 8-10 Personen)

Frikadellen
(ergibt 8 Frikadellen)

350 g gemischtes Hackfleisch
1 eingeweichtes Brötchen
1 Eigelb
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver
verschiedene Kräuter, z.B. frische Petersilie, Thymian, Oregano
1 EL Olivenöl zum Bestreichen

Das Hackfleisch in einer Schüssel mit dem eingeweichten Brötchen und dem Ei vermischen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und zu der Hackfleischmasse geben. Alles gut durchkneten und mit Salz, Pfeffer, Paprika und den Kräutern würzen. Aus der Hackfleischmasse acht kleine Frikadellen formen, mit Olivenöl bestreichen und etwa 8 Minuten grillen.

Hackfleisch-Allerlei
1 kg gemischtes Hackfleisch
3
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
verschiedene Kräuter, z.B. frische Petersilie, Thymian, Oregano
1 gelbe Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
1 Zucchini
1 Maiskolben
4 Scheiben Bauchspeck
5 EL Olivenöl zum Bestreichen

Das gemischte Hackfleisch mit den Eiern vermengen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, zu der Hackfleischmasse geben und alles gut durchkneten. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Die Paprikaschoten, die Zucchini und den Maiskolben waschen, putzen und grob in Stücke schneiden. Aus der Hälfte der Hackfleischmasse 24 Hackbällchen formen. Diese Hackbällchen zusammen mit den Gemüsestücken in bunter Reihenfolge auf 8 Metallspieße stecken und mit Öl bepinseln. Die übrige Hackfleischmasse zu 16 kleinen und vier großen Hackbällchen verarbeiten. Jeweils eine Scheibe Bauchspeck wellenförmig um zwei kleine Hackbällchen legen, diese so auf einen Holzspieß stecken und mit Öl bepinseln. Die großen Hackbällchen ebenfalls mit Öl bestreichen und zusammen mit den Gemüse- und den Bauchspeckspießen etwa 8 Minuten grillen, dabei mehrmals wenden.

Gegrilltes mit Lammhackfleisch
1 kleine Lauchstange
150 g gemischtes Schweine- und Rinderhackfleisch
150 g Lammhackfleisch
1 Ei
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Rosenpaprika
frische fein gewiegte Petersilie
verschiedene Kräuter, z. B. Oregano, Thymian, Rosmarin
4 EL Olivenöl zum Einpinseln

Den Lauch waschen, putzen, kurz blanchieren und in schmale, längliche Stücke schneiden. Das Hackfleisch in einer Schüssel mit dem Ei vermengen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und zu der Hackfleischmasse geben. Alles gut durchkneten. Mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und den Kräutern pikant abschmecken. Aus einem Drittel der Fleischmasse mit nassen Fingern vier daumengroße Cevapcici formen. Die restliche Hackfleischmasse zu vier großen Hackfleischbällchen verarbeiten und flachdrücken. Diese fest mit den Lauchstücken umwickeln und auf kleine Holzspieße stecken. Die Cevapcici und die Lauch-Hackbällchen mit Olivenöl einpinseln und etwa 8 Minuten grillen, dabei mehrmals zwischendurch wenden.


Hamburger
(ergibt 6 Hamburger)

500 g Rinderhackfleisch
1 Ei
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver
1 TL mittelscharfen Senf
fein gewiegte Petersilie
2 EL Olivenöl zum Bestreichen

Das Rinderhackfleisch mit dem Ei vermengen. Die Zwiebel schälen, einige Ringe schneiden und aufbewahren, die restliche Zwiebel würfeln und zu der Hackfleischmasse geben. Mit Kräutern und Gewürzen pikant abschmecken. Aus der Hackfleischmasse sechs flache, etwa 2 cm dicke Hamburger formen, mit Olivenöl bepinseln und von jeder Seite etwa 4 Minuten grillen. Mit Zwiebelringen garniert servieren. Dazu passen Hamburgerbrötchen, die mit Salatblättern, Tomaten- und Essiggurkenscheiben belegt werden.


Gefüllte Baguettebrötchen
400 g Rinderhackfleisch
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
4 Baguettebrötchen
je ein Stück gelbe und rote Paprikaschote
125 g Camembert
1 Stück Lauch
etwas fein gewiegte Petersilie

Das Rinderhackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Bei den Baguettebrötchen den Deckel abschneiden, die größere untere Hälfte aushöhlen und mit dem Rinderhackfleisch füllen. Die gefüllten Baguettebrötchen in Alufolie einwickeln und etwa 20 Minuten lang auf dem Rost grillen. In der Zwischenzeit den Camembert in Scheiben und den Lauch und die Paprika fein in Stücke schneiden. Nach dem Garen die Alufolie vorsichtig öffnen und die gefüllten Baguette mit den Camembertscheiben und den Lauch- und Paprikastücken belegen. Kurze Zeit weitergrillen, bis der Camembert leicht zerläuft.


Tipp:
Um zu verhindern, dass die Hackbällchen und Hackspieße beim Grillen zerfallen, grillt man sie am besten