Posts mit dem Label Diabetikerrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Diabetikerrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2013

Rezepte für Diabetiker: Fitness-Teller mit Dip

Rezepte für Diabetiker: Fitness-Teller mit Dip. 
Foto: Wirths PR


Rezepte für Diabetiker: Fitness-Teller mit Dip
(für 4 Personen)

1-2 Bund Radieschen
1 Staude Bleichsellerie
1 Bund Möhren
400 g Paprikaquark
2 EL Olivenöl
200 g Joghurt

Gemüse waschen und putzen und auf einem Teller anrichten. Paprikaquark mit Olivenöl und Joghurt verrühren und mit dem Gemüse anrichten.

Pro Person: 270 kcal (1130 kJ), 10,8 g Eiweiß, 17,4 g Fett, 15,2 g Kohlenhydrate


Bei Diabetes auf die „guten Fette“ achten!
Bei Diabetes müssen Sie nicht nur auf Zucker, sondern auch auf die Fette achten. Möglichst wenig Fett und Öl, dafür aber umso hochwertigeres, heißt die Devise. Besonders gesund ist Olivenöl. Es ist zudem der Alleskönner in der Küche. Es hitzestabil und daher ideal zum Kochen und Braten. Kalt gepresstes Olivenöl können Sie auch für leckere Salatsaucen und Dips verwenden.


Dienstag, 7. Mai 2013

Gemüsepfanne Gartenfrische

Gemüsepfanne Gartenfrische. Foto: Wirths PR


Gemüsepfanne Gartenfrische
(für 4 Personen)

1/2 Kopf Blumenkohl (300 g)
1 Stange Lauch
2 Frühlingszwiebeln
3 Tomaten
4 junge Möhren
1 kleiner Kohlrabi
6 EL Sonnenblumenöl
100 g Zuckerschoten
Pfeffer
Salz
1 Prise Zucker
Thymian
gehackte Petersilie

Gemüse waschen und putzen. Blumenkohl in kleine Röschen, Lauch in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Stücke Tomaten in Streifen schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse  10-12 Minuten dünsten. Mit Pfeffer, Salz, Zucker und Thymian kräftig würzen und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Anschließend mit Petersilie garniert servieren. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln oder frisches Baguette.

Pro Person: 219 kcal (917 kJ), 6,7 g Eiweiß, 15,9 g Fett, 12,2 g Kohlenhydrate


Tipp:
Wer Blumenkohl und Kohlrabi gerne etwas zarter hat, kann diese vor Zubereitung der Gemüsepfanne in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Doraden in Zitronenöl

Doraden in Zitronenöl. Foto: Wirths PR


Doraden in Zitronenöl

(für 4 Personen)

2 kleine Doraden (à 450-500 g)
Pfeffer
Salz
1 Zucchini
1 Fenchelknolle
1 kleine Aubergine
1 Fleischtomate
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
800 g Kartoffeln
7 EL Olivenöl
1 Zitrone
4 Zweige Thymian
1/2 l Fischfond, ersatzweise Gemüsebrühe

Bis auf die Schwanzflossen alle Flossen der Doraden abschneiden. Die Fische schuppen und ausnehmen, mit kaltem Wasser gut abbrausen, anschließend trockentupfen und von innen und außen pfeffern und salzen. Das Gemüse putzen und waschen, Zucchini in Stücke, Fenchel in Spalten, Aubergine in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Fleischtomate mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und in Spalten schneiden, Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen, vierteln, waschen und in Salzwasser garen. 1 EL Öl in einer Kasserolle erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Zitrone entsaften, den Saft mit 4 EL Öl verrühren. Die Doraden auf das Gemüse legen, innen und außen mit dem Zitronenöl bepinseln, anschließend mit den Thymianzweigen belegen. Den Fischfond angießen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Kasserolle mit einem Deckel verschließen. Die Doraden ca. 30-35 Minuten garen, dabei mehrmals mit dem Fond übergießen. Inzwischen die gegarten Kartoffeln gut abtropfen lassen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun braten, pfeffern und salzen. Die Doraden mit dem Gemüse und den Kartoffeln anrichten. 

Pro Person: 540 kcal (2260 kJ), 41,8 g Eiweiß, 25,4 g Fett, 35,9 g Kohlenhydrate

Montag, 8. April 2013

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse. Foto: Wirths PR


Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse
(für 4 Personen)

1 kleine Dose weiße Bohnen (425 ml Inhalt)
100 g schwarze Oliven
4 Tomaten
1 kleine rote Chilischote
einige Blätter Lollo-Bianco
200 g Schafskäse
1/2 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
2 EL Aceto Bianco
4 EL Olivenöl
Petersilie

Die Bohnen und Oliven abtropfen lassen, die Tomaten in Scheiben, die Chilischote in feine Ringe schneiden, dabei die Trennwände entfernen. Die Salatblätter putzen, waschen und mundgerecht zerkleinern. Die Salatzutaten vorsichtig mischen und auf Tellern anrichten. Den Schafskäse etwas zerbröckeln und darüber geben. Die Knoblauchzehe schälen und durch die Presse drücken. Salz, Pfeffer und Knoblauch mit Aceto Bianco und Olivenöl verrühren und die Sauce über den Bohnensalat träufeln. Etwas Petersilie fein hacken und über den Salat streuen.

Pro Person: 314 kcal (1314 kJ), 13,2 g Eiweiß, 23,0 g Fett, 12,0 g Kohlenhydrate

Sonntag, 7. April 2013

Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu

Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu. Foto: Wirths PR


Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu

(für 4 Personen)

250 g Basmati-Reis
100 g Champignons
100 g Bambus-Sprossen
2 Karotten
8 Frühlingszwiebeln
100 g Zuckerschoten
2 Chilischoten
6 Schalotten
200 g Tofu
50 g Glasnudeln
4 EL Sesamöl
4 EL Sojasauce
4 EL Sherry
1 TL Zucker
Salz
Chinagewürz
1 Tasse Gemüsebrühe
1-2 TL Weizenstärke

Den Reis nach Packungsangabe kochen. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Champignons in Scheiben, Bambus-Sprossen in Stücke, Karotten in Stifte, Frühlingszwiebeln quer in ca. 4 cm breite Streifen, Chili in dünne Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen. Schalotten abziehen und halbieren. Tofu in  Scheiben schneiden und diese halbieren. Die Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen. Das Öl in einer Wok-Pfanne erhitzen und das Gemüse darin unter vorsichtigem Umrühren braten, nach 5 Minuten Zuckerschoten und Tofu zugeben. Inzwischen leicht gesalzenes Wasser erhitzen und die Glasnudeln ca. 1 Minute darin ziehen lassen. Sojasauce und Sherry an das Gemüse geben, mit Zucker, Salz und Chinagewürzmischung würzen. Die Gemüsebrühe angießen, Stärke mit Wasser anrühren und zugeben, die Sauce aufkochen und nochmals nachwürzen. Die abgetropften Glasnudeln unter das Gemüse heben, kurz mit erhitzen und mit dem Reis servieren.

Pro Person:467 kcal (1955 kJ), 16,6 g Eiweiß, 15,0 g Fett, 66,6 g Kohlenhydrate

Freitag, 5. April 2013

Bohnenpfanne mit Schweinefilet

Bohnenpfanne mit Schweinefilet. Foto: Wirths PR



Bohnenpfanne mit Schweinefilet
(für 4 Personen)

250 g Wachtel-Bohnen
3/4 l Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
500 g Schweinefilet
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
1 Fenchelknolle
100 g Champignons
1 walnussgroßes Stück Ingwerwurzel
3 EL Olivenöl
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
1/2 TL Kurkuma (ersatzweise 1 TL Curry)
Zitronensaft
2-3 Thymianzweige

Die Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen, mit dem Einweichwasser und dem Brühwürfel 45 Minuten kochen. Inzwischen das Filet säubern. Knoblauchzehe und Zwiebel abziehen und fein würfeln. Paprikaschoten putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Fenchel in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Champignons in Scheiben schneiden. Die Ingwerwurzel schälen, fein hacken. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, anschließend das Gemüse, die Pilze und die abgetropften Bohnen zugeben, dabei mit Pfeffer, Salz, Kurkuma, Ingwer und etwas Zitronensaft kräftig würzen. 20 Minuten dünsten. Das Schweinefilet in 12 Medaillons schneiden. 1 EL Öl und 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, erst die Thymianzweige, dann die Medaillons zugeben und rundum braun braten. Die Medaillons mit Pfeffer und Salz würzen und mit dem Bohnengemüse anrichten.

Pro Person: 392 kcal (1641 kJ), 40,6 g Eiweiß, 13,2 g Fett, 27,5 g Kohlenhydrate

Donnerstag, 4. April 2013

Spargelsuppe

Leckere Spargelsuppe. Foto: Wirths PR


Spargelsuppe
(für 4 Personen)

500 g Spargel (am besten grünen und weißen)
1 TL Zucker
1 TL Salz
40 g Butter
40 g Mehl
3/4 l Spargelbrühe
3 TL Gemüsebrühe (Instantpulver)
1/2 Glas Weißwein
100 g Crème fraîche
Salz
Pfeffer
Muskat
einige Zweige Kerbel

Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12-15 Minuten kochen. Den Spargel herausnehmen. Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darunter rühren und bei schwacher Hitze kurz andünsten. Mit Spargelbrühe löschen. Die Suppe zum Kochen bringen, die Gemüsebrühe zugeben, kurz kochen lassen. Wein und Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und fein gehacktem Kerbel abschmecken. Die Spargelstücke zugeben und die Suppe in Tellern oder Tassen anrichten.

Pro Person: 297 kcal (1244 kJ), 4,7 g Eiweiß, 18,4 g Fett, 11,5 g Kohlenhydrate


Gesundheits-Tipp
Artischocke hilft beim Verdauen
Es heißt zwar immer, Spargelgerichte seien fettarm, das trifft aber nur auf das Gemüse selbst zu. Denn die Zubereitung hat es in sich – in diesem Falle durch die Crème fraîche. Bei anderen Spargelgerichten kommen hauptsächlich über die Saucen größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 0,2 l Tomatensaft und 2 EL Artischockensaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen. 

Mittwoch, 3. April 2013

Curry-Risotto mit Huhn


Curry-Risotto mit Huhn. Foto: Wirths PR

Curry-Risotto mit Huhn

(für 4 Personen)

2 kleine Zwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
4 EL Sonnenblumenöl
200 g Risottoreis
0,4 l Gemüsebrühe
1-2 EL Curry
Kreuzkümmel
Koriander
400 g Hühnerbrust
120 g frische Ananas

Zwiebeln schälen und fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe, die Möhre in dünne Stifte schneiden. Alles in 2 EL Öl andünsten. 250 g Risottoreis zugeben und unter Rühren erhitzen, bis die Körner glasig sind und glänzen. Gemüsebrühe angießen und alles einkochen, dabei mit Curry, Kreuzkümmel und etwas Koriander kräftig würzen. Inzwischen die Hühnerbrust kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hühnerfleisch in 2 EL Öl knusprig anbraten. Ananas in Stücke schneiden, kurz mitbraten und mit dem Fleisch unter das Curry-Risotto heben.

Pro Person: 412 kcal (1725 kJ), 29,6 g Eiweiß, 12,7 g Fett, 44,9 g Kohlenhydrate 

Mittwoch, 20. März 2013

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark. Foto: Wirths PR

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark
(für 4 Personen)

8 große Kartoffeln (à 200 g)
500 g Magerquark
5 EL Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
2-3 EL fein gewiegte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
1/2 TL Kümmel
1 Stück rote Paprikaschote
1 Stück gelbe Paprikaschote

Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten. Inzwischen Quark mit dem Öl cremig rühren, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Nach Belieben mit Kräutern, Kümmel oder fein gehacktem Paprika vermengen. Den oberen Teil der Kartoffeln abschneiden, die Kartoffeln mit einem Löffel leicht aushöhlen und je nach Geschmack mit Kräuter-, Kümmel- oder Paprikaquark füllen.

Pro Person: 484 kcal (2025 kJ), 25,0 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 63,4 g Kohlenhydrate