Posts mit dem Label Kur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. März 2013

Die neue 5-Elemente-Kur


Die neue 5-Elemente

Mit Pflanzenpower zur Wunsch-Figur
Einer aktuellen Meinungsumfrage zufolge würden 43 Prozent der Frauen gern fünf bis zehn Kilo weniger auf die Waage bringen. Aber wer schon mal eine Schlankheits-Kur gemacht hat, weiß, wie schwer es ist, dauerhaft Pfunde zu verlieren. Denn nur eine wirkliche Änderung der Ernährungsgewohnheiten in Kombination mit sportlicher Aktivität führt zum dauerhaften Erfolg ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Für den leichteren Einstieg zum Umstieg gibt es im Reformhaus die Schoenenberger Schlankheits-Kur in Kombipaketen für zehntägige Kuren – mit jeder Menge Tipps und Tricks zum Abnehmen.

Mit Pflanzensäften für dauerhaften Erfolg
Die Kur ist eine ideale Kombination aus kalorienreduzierter, vollwertiger Ernährung, unterstützt durch die stoffwechselanregende Wirkung von Pflanzensäften. Enthalten sind 2 Flaschen Artischocken- und Brennnessel-Heilpflanzensaft, 4 Flaschen Kartoffel-Pflanzensaft sowie 2 Flaschen leckerer und gesunder Apfel-Ingwer-Mix.

Neu ist ein umfassender Kurplan nach dem Konzept der 5-Elemente-Lehre – Wasser, Holz, Feuer, Metall und Erde. Dieser wurde von dem TCM-Arzt Ekkehart Hamma entwickelt mit dem Ziel die „Mitte“ zu stärken und die entschlackende Wirkung der Pflanzensäfte auf ideale Weise zu unterstützen. Dazu wird die tägliche Kalorienzufuhr auf 900 bis 1200 Kalorien reduziert.
Zweimal täglich werden dabei Bio-Pflanzensäfte aus Artischocke, Brennnessel und Kartoffel im frisch gemixten Saftcocktail eingenommen.

Artischocke + Brennnessel aktivieren den Stoffwechsel
Heilpflanzensaft aus der Artischocke regt die Gallenproduktion in der Leber an und fördert so die Fettverdauung. Auf diese Weise bietet er fettem Essen und überflüssigen Pfunden Paroli. Die ideale Ergänzung ist der Frischpflanzensaft aus der Brennnessel. Er wirkt entwässernd und unterstützt so jede Diät. Um den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu halten, bindet kaliumreicher Kartoffelsaft überschüssige Magensäure.
Als Mixbasis für den Cocktail dient der neue Apfel-Ingwer-Mix. Dabei erhalten die süßen Äpfel durch die Schärfe des Ingwers einen angenehm-dynamischen Gegenpol und im Kur-Cocktail hält so eine neue Note Einzug.

6,4 Pfund in 10 Tagen
Erste Ergebnisse zeigen, dass die Kur gut angenommen wird. 98 % der Anwender geben an, dass sie sich durch die Kur wohler und ausgeglichener fühlen. Die durchschnittliche Gewichtsabnahme liegt bei 6,4 Pfund in 10 Tagen.



Rezeptbeispiele aus der Schoenenberger 5-Elemente-Kur


Foto: Schoenenberger 5-Elemente-Kur


Herzhafter Frühstückstoast
(für 1 Person)

2 dünne Scheiben Vollkornbrot (à 40 g)
1/2 EL Olivenöl
1/2 Paprikaschote
Rohrzucker
Pfeffer
Salz
2 EL Hüttenkäse
1 EL Quark
1 Prise Paprikapulver
1 Frühlingszwiebel
1 Msp. grobkörniger Senf

Paprika schälen und in kleine Würfel schneiden, mit Olivenöl in einer kleinen Pfanne glasig dünsten. Mit jeweils einer Prise Rohrzucker, Pfeffer und Salz würzen. Die Paprikawürfel aus der Pfanne nehmen und mit Hüttenkäse, Quark, Prise Paprika, der klein geschnittener Frühlingszwiebel und dem Senf vermischen. Das Vollkornbrot – ohne Fett – in eine Pfanne legen, bis es auf beiden Seiten Farbe annimmt. Den herzhaften Belag auf den Toast geben und servieren.

Fein geschrotetes Vollkornbrot ist deutlich verträglicher als anderes Brot, da es weniger stark erhitzend auf den Organismus wirkt, als hellere Sorten. Kombiniert mit kühlenden und befeuchtenden Milchprodukten wie Hüttenkäse und Joghurt, entsteht eine leckere herzhafte Frühstücksvariante.

Pro Portion: 290 kcal / 1214 kJ


Foto: Schoenenberger 5-Elemente-Kur

Linsen-Gemüseeintopf mit Würstl
(für 1 Person)

25 g Linsen, ergibt eingeweicht 100 g
Salz
1-2 EL weißer Balsamico-Essig
etwas Zitronenschale
1 TL Olivenöl
2 Karotten
1/4 Sellerieknolle
1/2 Kohlrabi
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Stange Lauch
1 TL Butter
100 g Kartoffeln
Pfeffer
Salz
Spritzer weißer Balsamico-Essig
1 Zweig Basilikum
500 ml Gemüsebrühe
1 TL geriebenen Ingwer
1 Räucher- bzw. Tofuwürstchen (80 g)
2 EL gehackte Petersilie

Die vorbereiteten Linsen in einem Topf mit viel Wasser weich kochen. Abseihen, etwas salzen, 1-2 EL Essig, etwas Zitronenabrieb und wenig Olivenöl dazugeben. Gut durchrühren und in eine Schüssel geben. Karotten, Sellerie und Kohlrabi waschen, schälen und würfeln. Frühlingszwiebeln und Lauch waschen und halbiert in Scheiben schneiden. Olivenöl und Butter erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Kartoffeln schälen und halbieren, in dünne Scheiben schneiden und zum Gemüse geben. Mit Pfeffer, Salz, Spritzer Essig und einem Basilikumzweig würzen. Mit einem Teil der Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Nach und nach restliche Gemüsebrühe aufgießen. Den geriebenen Ingwer und die Linsen dazu geben. Noch etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit die Linsen den Geschmack und   die Würze der Suppe aufnehmen. Basilikumzweig wieder herausnehmen. Die Hälfte dieses Linsen-Gemüseeintopfs im Kühlschrank für das Abendessen am nächsten Tag aufbewahren. Das Würstchen klein schneiden, für 3-4 Minuten in die Suppe geben und diese in einem Suppenteller mit gehackter Petersilie servieren.

Linsen sind nicht nur nährend und stützend für Qi, Blut und „Mitte“, sondern besitzen durch ihre besondere Affinität zu Wasser- und Feuer-Element eine große Bedeutung. Eingebettet in verschiedene Gemüse, Gemüsebrühe und abrundende und harmonisierende Kräuter und Gewürze, entsteht ein einfaches und leckeres Gericht, das auch im Kühlschrank mehrere Tage hält und sogar an Qualität gewinnt.

Pro Portion: 470 kcal / 1968 kJ



Foto: Schoenenberger 5-Elemente-Kur

Dinkelspaghetti mit Tomaten-Gemüsesugo
(für 1 Person)

80 g Dinkelvollkornspaghetti
1 Liter Wasser
Salz
1/2 rote Paprikaschote
1/2 Kohlrabi
1/2 Zucchini
2 Champignons
1 Frühlingszwiebel
1/2 Knoblauchzehe
1/2 EL Olivenöl
Rohrzucker
Pfeffer
Salz
1-2 EL weißen Balsamico
1 Msp. geriebene Zitronenschale
4 Strauch-Tomaten
10 Basilikumblätter
125 ml Gemüsebrühe
1 EL Parmesan

Das Wasser mit 1/2 TL Salz zum Kochen bringen. Paprikaschote, Kohlrabi und Zucchini waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Champignons und Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken.

Die Gemüsewürfel und die Champignons 2-3 Minuten in einer beschichteten, heißen Pfanne in wenig Öl kross anbraten. Frühlingszwiebel und Knoblauch dazugeben und noch einmal 2 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Frühlingszwiebel sollen keine Farbe annehmen. Mit jeweils einer Prise Rohrzucker, Pfeffer und Salz würzen. Mit Balsamico-Essig ablöschen, etwas geriebene Zitronenschale dazugeben und einkochen lassen. Die geschälten und geviertelten Tomaten, kleingehackte Basilikumblätter und Gemüsebrühe dazu geben und die Sauce 5-10 Minuten einköcheln lassen. Hitze reduzieren. Bei Bedarf noch eine Prise Pfeffer und Salz dazugeben. Die Hälfte der Gemüsesugo-Menge für das heutige Rezept verwenden, die andere Hälfte im Kühlschrank für die „Gemüsepizza“ am Folgetag aufbewahren. Dinkelvollkornspaghetti nach Packungsangabe al dente kochen. Nudeln abgießen und nicht mit kaltem Wasser abschrecken. Nudeln in die Pfanne zur Tomatengemüse-Sauce geben und gut durchschwenken. Gleich servieren. Mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen.

Zur Zeit der maximalen Entfaltung des Yang ist die Nährung der „Mitte“ mit einem Getreide wie Dinkel etwas besonders Wertvolles. Der Sugo bringt mediterranes Temperament in die Mahlzeit.

Pro Portion:425 kcal / 1779 kJ

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Die besten Kuren für Herbst und Winter

Zu einer Schlankheitskur
 gehört auch
Bewegung.
Foto: © Schoenenberger
Neben Frühjahr ist der Herbst die traditionelle Zeit für eine Kur. Schließlich ist es für viele die letzte Gelegenheit, um eine richtige Kur durchzuführen. Denn zu der gehört körperliche Bewegung und der Herbst ist ideal, um draußen Fitness zu treiben, beispielsweise mit Gartenarbeit oder langen Spaziergängen. Im Winter ist es mit dem Abnehmen wesentlich schwieriger.

Die Bewegung in der Kälte fällt schwerer, hinzu kommt reichlicheres und schwereres Essen. Nicht umsonst wird eine der klassischen Diäten, die Traubenkur, stets im Herbst gemacht. Aber nicht jeder kann es sich leisten, zum Kuren ein paar Wochen ins Meraner Land zu fahren. Deshalb stellen wir Ihnen eine Traubenkur für Zuhause und zwei weitere Kuren und Diäten vor, die sich besonders im Herbst bewährt haben.

1) Mit der praktischen Schoenenberger Schlankheitskur kann man auf gesunde Art und Weise in nur 10 Tagen bis zu 10 Pfund verlieren. Diese umfasst von Ernährungsexperten erstellte Ernährungspläne sowie eine Trinkkur. Die Trinkkur gibt es in zwei verschiedenen Geschmackssorten: „Die Fruchtige“ und „Der Klassiker.“ In beiden Paketen sind je 2 Flaschen Artischocken- und Brennnessel-Heilpflanzensaft enthalten. Dazu kommen bei „Die Fruchtige“ noch 2 Flaschen TopVital, ein Apfel-Möhre-Mango-Banane-Mix mit Topinambur, und bei „Der Klassiker“ 2 Flaschen des Basismixgetränks FasToFit aus gewürztem Tomatensaft und Apfelpektin. 

Die naturreinen, erntefrischen Pflanzensäfte regen den Stoffwechsel an, entschlacken und entwässern den Körper. Das Apfelpektin und das Topinambur sättigen. Das hat zur Folge, dass die vollwertige, kalorienreduzierte Ernährung anhand der Pläne und Getränke das Gewicht reduziert und zum anderen abweichende Blutwerte in Richtung Normbereich verändert werden. Zudem hilft die Kur, die Übersäuerung im Körper zu bekämpfen und die Essgewohnheiten langfristig zu ändern. Das auf 10 Tage ausgelegte Kurpaket ist in Reformhäusern, Bioläden und Apotheken erhältlich. Mehr Informationen finden Sie unter www.schoenenberger.com
.
2) Ein Klassiker ist die Traubenkur, denn Trauben eignen sich hervorragend zum schnellen Abnehmen. Der Grund: das in den süßen Früchten enthaltene Kalium regt die Tätigkeit der Nieren an und fördert somit die Entwässerung und Entschlackung des Körpers. Dabei sollte man die Trauben langsam essen. Dadurch wird das Sättigungsgefühl schnell erreicht – wir essen maßvoller und weniger. Trauben sind deshalb eine ideale Zwischenmahlzeit. Sie eignen sich als Bestandteil eines gesunden Müslis oder als Beilage zu Brot und Käse. Diese Traubenkur ist sehr gut für Zuhause geeignet. Sie dauert mit einem zusätzlichen Entschlackungstag, der zu empfehlen ist, acht Tage. Wer sich an die Diät hält und zusätzlich etwas Sport treibt, kann bis zu 6 Pfund Gewicht verlieren.

Diät-Tipp: Trinken Sie zur Traubenkur ein- bis zweimal täglich einen Entschlackungscocktail aus 2 EL Brennnessel- oder Löwenzahnsaft (gibt’s im Reformhaus) verdünnt mit Wasser oder Gemüsesaft. Pflanzensäfte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie bringen den Stoffwechsel in Schwung und unterstützen dadurch die Fettverbrennung.

Traubensaft schmeckt auch mit Joghurt.
© Wirths PR
Beginnen Sie die Trauben-Kur mit diesem Entschlackungstag:

morgens:                            1-2 Tassen Entschlackungstee dazu
100 g Trauben essen
10.00 Uhr                            0,1 l Traubensaft mit Mineralwasser mischen dazu
100 g Trauben essen
11.00 Uhr                            1-2 Tassen Fastentee
12.00 Uhr                            0,2 l Traubensaft, dazu
200 g Trauben essen
13.00 Uhr                            0,2 l Kräutertee
16.00 Uhr                            0,1 l Traubensaft mit Mineralwasser mischen, dazu
100 g Trauben essen
18.00 Uhr                            0,2 l Mineralwasser, dazu
200 g Trauben essen
19.00 Uhr                            0,1 l Traubensaft mit Mineralwasser mischen
20.00 Uhr                            1-2 Tassen Kräutertee

Die gesamte Traubenkur für Zuhause und noch viele andere, erfolgsversprechende Diäten und Tipps finden Sie kostenlos auf www.1000diaeten.de im Netz.

3) Wer langfristig seine Ernährung umstellen und dabei auch noch etwas an seinen Essgewohnheiten ändern will, sollte zu Diet Chef greifen. Der erfolgreichste Diätlieferant Großbritanniens ist nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich und ganz einfach über das Internet zu beziehen(www.dietchef.de). Aus über 100 verschiedenen Mahlzeiten kann man sich Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks zusammenstellen und frei Haus liefern lassen. Die Gerichte sind von Ernährungsexperten berechnet und zusammengestellt worden. Dies hilft, ein Gefühl für Portionsgrößen zu entwickeln und seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Zudem ist Diet Chef auch für Berufstätige sehr gut geeignet, da die Hauptgerichte nur in der Mikrowelle erhitzt werden müssen.


Erfolgreiches Abnehmen ist meist
 auch eine Willenssache


Erfolgreiches Abnehmen ist meist auch eine Willenssache. Folgende Tipps der Diet Chef-Ernährungsexperten helfen, die eigenen „Fressgelüste“ in Zaum zu halten:
Im ersten Schritt sollten Sie herausfinden, welche ungesunden Zwischenmahlzeiten Sie essen, und wann und wo Ihnen das passiert. Denn nur wer seine Schwachstellen kennt, kann etwas dagegen tun.

Und das ist der zweite Schritt: Unternehmen Sie etwas dagegen. So können Sie sich am besten gegen plötzliche Fressattacken wehren:

Kleinere, diätgerechte Portionen erleichtern das Abnehmen.
© dietchef.de / Wirths PR
a) Suchen Sie nach Alternativen zu den Snacks. Statt einer Tafel Schokolade oder einem Päckchen Chips sollten Sie eher zu einem kalorienreduzierten Schokoladenheißgetränk oder Popcorn mit weniger Kalorien greifen. Statt Eis kann man auch gut Sorbet nehmen. Ein Stück Obst, ein Joghurt oder eine kleine Diätmahlzeit ist allemal besser als Fast Food oder eine Packung Kekse. Auch die Menge ist wichtig.

Etwas Schokolade ist kein Weltuntergang und nicht das Ende der Diät. Es kommt auf die Gesamtkalorienanzahl an, lassen Sie das Naschen nicht zur Gewohnheit werden.

b) Lenken Sie sich ab, wenn Heißhunger aufkommt: gehen Sie Spazieren oder nehmen Sie ein Bad. Auch Gartenarbeit, Aufräumen und Lesen lenkt wunderbar ab. Probieren Sie einfach ein paar Dinge aus und sehen Sie selbst, was bei Ihnen am besten funktioniert.

C) Meiden Sie Situationen, in denen Sie schwach werden. Wenn Sie stets in der Pause etwas Ungesundes kaufen, sollten Sie sich stattdessen Obst, Joghurt oder einen Ballaststoffriegel von Zuhause mitbringen. Mehr zum Diet Chef-Prinzip, weitere Diät-Tipps und einen praktischen Gewichtsrechner finden Sie auf www.dietchef.de