Posts mit dem Label Mediterrane Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mediterrane Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Juni 2013

Griechische Rezepte: Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln

Griechische Rezepte: Gebratene Dorade auf Ratatouille 
mit Ofenkartoffeln. Foto: Wirths PR

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln
(für 4 Personen)

2 kleine Doraden (à 450-500 g)
8 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
6 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
1 kleine Aubergine
2 Zucchini
4 Tomaten
1 kleine gelbe Paprikaschote
1 kleine grüne Paprikaschote
Kräuter der Provençe (Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kg Kartoffeln
Rosmarin
Meersalz
Olivenöl zum Braten der Doraden

Bis auf die Schwanzflossen alle Flossen der Doraden abschneiden. Die Fische schuppen und ausnehmen, mit kaltem Wasser gut abbrausen, anschließend trocken tupfen, von innen und außen mit 2 EL Olivenöl bestreichen und pfeffern und salzen. Schalotten und Knoblauchzehen abziehen. Die Schalotten halbieren, die Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden. Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Stücke, die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Tomaten vierteln. Die Paprikaschoten halbieren, Kerngehäuse und die weißen Scheidewände entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in 4 EL Olivenöl wenden.

 Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Kartoffelscheiben darauf legen, mit frisch gezupftem Rosmarin und Meersalz bestreuen und im Backofen bei 200 °C goldbraun backen. Inzwischen 2 EL Olivenöl in einer großen Kasserolle erhitzen und das Gemüse darin kurz andünsten. Pfeffern, salzen und mit Kräutern der Provençe kräftig würzen. In einer großen Fischpfanne reichlich Olivenöl erhitzen und die Doraden darin von jeder Seite 3-4 Minuten braten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Doraden mit dem Gemüse anrichten, dazu die Ofenkartoffeln servieren.

Pro Person: 696 kcal (2913 kJ), 42,1 g Eiweiß, 37,9 g Fett, 45,2 g Kohlenhydrate



Montag, 27. Mai 2013

Griechische Rezepte: Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse

Griechische Küche: Bohnen-Tomatensalat 
mit Schafskäse. Foto: Wirths PR

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse
(für 4 Personen)

1 kleine Dose weiße Bohnen (425 ml Inhalt)
100 g schwarze Oliven
4 Tomaten
1 kleine rote Chilischote
einige Blätter Lollo-Bianco
200 g Schafskäse
1/2 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
2 EL Aceto Bianco
4 EL Olivenöl
Petersilie

Die Bohnen und Oliven abtropfen lassen, die Tomaten in Scheiben, die Chilischote in feine Ringe schneiden, dabei die Trennwände entfernen. Die Salatblätter putzen, waschen und mundgerecht zerkleinern. Die Salatzutaten vorsichtig mischen und auf Tellern anrichten. Den Schafskäse etwas zerbröckeln und darüber geben. Die Knoblauchzehe schälen und durch die Presse drücken. Salz, Pfeffer und Knoblauch mit Aceto Bianco und Olivenöl verrühren und die Sauce über den Bohnensalat träufeln. Etwas Petersilie fein hacken und über den Salat streuen.

Pro Person: 314 kcal (1314 kJ), 13,2 g Eiweiß, 23,0 g Fett, 12,0 g Kohlenhydrate



Sonntag, 26. Mai 2013

Griechische Rezepte: Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus

Griechische Küche: Bandnudeln mit 
Lamm-Ragout in Rosmarinjus. Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus
(für 4 Personen)

400 g Bandnudeln
600 g Lammkeule ohne Knochen
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1/4 l Rotwein
0,4 l Lammfond aus dem Glas
4 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 Zweige Rosmarin
2 Bund kleine Möhren
4 Pastinaken (ersatzweise Petersilienwurzeln)
1 EL Butter
1 EL Zucker
0,1 l Rinder- oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Lammkeule waschen, trocken tupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Lammwürfel darin goldbraun anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark zugeben, mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. Lammfond angießen, 1 Zweig Rosmarin zugeben und zugedeckt 45-60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Möhren und Pastinaken waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in zerlassener Butter anschwitzen, Zucker darüber streuen und glasieren. Nach und nach die Brühe zugeben und weitere 5 Minuten garen. Nudeln mit Lammragout und Gemüse anrichten, mit Rosmarinzweigen garnieren.

Pro Person: 900 kcal (3767 kJ), 43,8 g Eiweiß, 40,7 g Fett, 88,6 g Kohlenhydrate


Dienstag, 30. April 2013

Gefüllte Gurkenstücke

Gefüllte Gurkenstücke. Foto: Wirths PR


Gefüllte Gurkenstücke
(für 4 Personen)

1 große Salatgurke
1/2 Bund Dill
100 g Sahne Frischkäse
100 g Saure Sahne
Saft von 1/2 Zitrone
1 fein gewürfelte Zwiebel
Salz
weißer Pfeffer
roter Pfeffer

Salatgurke gut abwaschen und die Enden großzügig abschneiden. Den Dill fein wiegen, einige Zweige aufbewahren. Die Gurke in gleichgroße Stücke schneiden und diese mit einem Löffel gut aushöhlen. Frischkäse mit Saurer Sahne und Zitronensaft cremig rühren. Zwiebelwürfel und Dill unterheben und die Masse mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Masse gut durchkühlen lassen, in die ausgehöhlten Gurken füllen und mit gestoßenem roten Pfeffer bestreuen.

Pro Person: 118 kcal (494 kJ), 4,0 g Eiweiß, 10,0 g Fett, 3,6 g Kohlenhydrate


Mittwoch, 3. April 2013

Curry-Risotto mit Huhn


Curry-Risotto mit Huhn. Foto: Wirths PR

Curry-Risotto mit Huhn

(für 4 Personen)

2 kleine Zwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
4 EL Sonnenblumenöl
200 g Risottoreis
0,4 l Gemüsebrühe
1-2 EL Curry
Kreuzkümmel
Koriander
400 g Hühnerbrust
120 g frische Ananas

Zwiebeln schälen und fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe, die Möhre in dünne Stifte schneiden. Alles in 2 EL Öl andünsten. 250 g Risottoreis zugeben und unter Rühren erhitzen, bis die Körner glasig sind und glänzen. Gemüsebrühe angießen und alles einkochen, dabei mit Curry, Kreuzkümmel und etwas Koriander kräftig würzen. Inzwischen die Hühnerbrust kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hühnerfleisch in 2 EL Öl knusprig anbraten. Ananas in Stücke schneiden, kurz mitbraten und mit dem Fleisch unter das Curry-Risotto heben.

Pro Person: 412 kcal (1725 kJ), 29,6 g Eiweiß, 12,7 g Fett, 44,9 g Kohlenhydrate