Posts mit dem Label Fischrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fischrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Juli 2013

Gegrillte Forellen in Alufolie

Gegrillte Forellen in Alufolie. 
Foto: Wirths PR

Gegrillte Forellen in Alufolie
(für 4 Personen)

4 Forellen à 400 g
Salz
Pfeffer
2 Möhren
1/2 Knollensellerie
1/2 Fenchelknolle
3 Zwiebeln
4 EL Sonnenblumenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Zitrone
Dill

Die Forellen ausnehmen, säubern, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und von innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Gemüse gut waschen, die Zwiebeln schälen. Möhren raspeln, Knollensellerie stifteln, Fenchel in Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln und grob hacken. Das Gemüse mit dem Öl mischen. Vier große Stücke Aluminiumfolie doppelt nehmen, jeweils 2 EL von dem in Öl eingelegten Gemüse darauf verteilen und die Forellen darauf legen. Das restliche Gemüse auf die Forellen verteilen, etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen und die Aluminiumfolie einschlagen. Die Forellen auf dem heißen Rost ca. 12-15 Minuten grillen und mit Zitronenscheiben und Dillzweigen anrichten. Dazu schmeckt Baguette mit Pesto.

Pro Person: 499 kcal (2.089 kJ), 74,9 g Eiweiß, 20,4 g Fett, 4,4 g Kohlenhydrate


Freitag, 7. Juni 2013

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill. Foto: Wirths PR

Fisch und Meeresfrüchte vom Grill
(für 8-10 Personen)

20 Riesengarnelen à 15-18 g
4 Sepias
2 Zwiebeln
9 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
250 ml Olivenöl
1 Forelle (à 300 g)
1 Felchen (à 500 g)
Zitronensaft
6 Sardinen (à 40-50 g)
200 g Lachsfilet
200 g Kabeljau
50 g weiche Butter
150 g Knoblauch Crème fraîche (30 % Fett)
gemischte frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill
1 kleines Baguette
4 Haifischsteaks (à 150-200g)
4 Schollenfilet (à 175 g) ausgenommen
fein gewiegte Petersilie
1 Zitrone

Die Riesengarnelen waschen, trocken tupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und den Darm entfernen. Die Sepias gründlich waschen. Die Fangarme vom Kopf abschneiden, den Körper von Kopf und Innereien befreien. Für die Marinade eine Zwiebel und drei Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken, mit 6 EL Olivenöl verrühren. Die Marinade gut mit Salz und Pfeffer würzen und die Garnelen sowie die Körper und Fangarme der Sepias etwa 2 Stunden darin einlegen. Forelle und Felchen säubern und ausnehmen. Felchen mit dem Fischschupper entschuppen. Die Forelle mit Salz abreiben und vom Schleim befreien. Beide Fische nochmals abspülen und gut trocken tupfen. Forelle und Felchen innen und außen mit Zitronensaft abreiben, salzen und pfeffern. Eine Zwiebel in Ringe schneiden und die Fische damit belegen. Forelle und Felchen einzeln in Alufolie wickeln und etwa 20-30 Minuten grillen. In der Zwischenzeit die Sardinen ausnehmen, gründlich waschen und trocken tupfen. Zwei Knoblauchzehen auspressen und mit 3 EL Olivenöl verrühren. 

Die Sardinen mit diesem Knoblauchöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lachs und Kabeljau in Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Vier Knoblauchzehen schälen, eine davon fein hacken und mit der weichen Butter, Crème fraîche und den gehackten Kräutern verrühren. Die übrigen Knoblauchzehen grob in Stücke schneiden. Baguette in Scheiben schneiden und dick mit der Kräuterbutter bestreichen. Mit der Hälfte der eingelegten Garnelen, den Sepias und den Knoblauchstücken in bunter Reihenfolge auf 8 Metallspieße stecken. Die Haifischsteaks und die Schollenfilets mit Öl bepinseln, salzen und pfeffern. Die Schollenfilets zusätzlich mit gehackter Petersilie bestreuen. Die Haifisch-steaks, die Schollenfilets und die Sardinen etwa 8 Minuten, die Fischspieße und die übrigen 10 Garnelen etwa 3-4 Minuten grillen.

Bei 8 Personen pro Person: 646 kcal (2703 kJ), 76,2 g Eiweiß, 29,3 g Fett, 18,7 g Kohlenhydrate


Donnerstag, 6. Juni 2013

Fischspieße

Leckere Fischspieße. Foto: Wirths PR

Fischspieße
(für 4 Personen)

250 g Lachs
250 g fest kochendes Fischfilet (wie z. B. Wolfsbarsch, Seehecht oder Seeteufel)
1 rote Paprika
1 kleine Fenchelknolle
1 Zucchini
4 Schalotten
1 Frühlingszwiebel
0,2 l Sonnenblumenöl zum Marinieren
1/2 Zitrone
Salz
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
Salz
2 Zwiebeln
6 EL Öl zum Braten
Dill zum Garnieren

Die Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in je 4 größere, mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse waschen, putzen, ebenfalls in größere Stücke schneiden. Alles auf 4 große Spieße stecken. 0,2 l Sonnenblumenöl mit Zitronensaft, Salz und der zerdrückten Knoblauchzehe verrühren und die Spieße darin 1 Stunde marinieren. Inzwischen die Bratkartoffeln zubereiten. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und gut salzen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffelscheiben und die Zwiebelwürfel in 4 EL Öl unter häufigem, vorsichtigen Wenden schön gleichmäßig goldbraun braten. Die Fischspieße gut abtropfen lassen und in 2 EL Öl braten. Mit etwas Dill garnieren und mit den Bratkartoffeln servieren.

Pro Person: 539 kcal (2255 kcal ), 30,8 g Eiweiß, 30,9 g Fett, 35,1 g Kohlenhydrate


Samstag, 4. Mai 2013

Fischsuppe


Fischsuppe. Foto: Wirths PR

Fischsuppe
(für 4 Personen)

700 g Fischfilet (fest- und weichfleischige Fische wie z. B. Lachs, Barsch, Heilbutt)
150 g Garnelen
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 kleine Porreestange
1 Möhre
1/2 Fenchelknolle
2 EL Olivenöl
2 Lorbeerblätter
Thymian
Petersilienwurzel
Pfefferkörner
Salz
1/4 l Weißwein 
Pfeffer

Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden, bei den Garnelen Kopf und Darm entfernen, in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 15 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Knoblauchzehen abziehen und grob hacken, bei der Porreestange die äußeren Blätter entfernen und das Innere in Ringe schneiden. Die Möhre stifteln, die Fenchelknolle klein schneiden. Das Gemüse in Öl anschwitzen. Lorbeerblätter, Thymian, Petersilienwurzel und Pfefferkörner zugeben. Leicht salzen und mit dem Weißwein löschen. Alles an den Fischfond geben, nochmals 15 Minuten ziehen lassen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Pro Person: 298 kcal (1247 kJ), 41,1 g Eiweiß, 11,0 g Fett, 6,8 g Kohlenhydrate

Gegrillte Forellen in Alufolie

Gegrillte Forellen in Alufolie. Foto: Wirths PR


Gegrillte Forellen in Alufolie
(für 4 Personen)

4 Forellen à 400 g
Salz
Pfeffer
2 Möhren
1/2 Knollensellerie
1/2 Fenchelknolle
3 Zwiebeln
4 EL Sonnenblumenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Zitrone
Dill

Die Forellen ausnehmen, säubern, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und von innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Gemüse gut waschen, die Zwiebeln schälen. Möhren raspeln, Knollensellerie stifteln, Fenchel in Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln und grob hacken. Das Gemüse mit dem Öl mischen. Vier große Stücke Aluminiumfolie doppelt nehmen, jeweils 2 EL von dem in Öl eingelegten Gemüse darauf verteilen und die Forellen darauf legen. Das restliche Gemüse auf die Forellen verteilen, etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle darüber mahlen und die Aluminiumfolie einschlagen. Die Forellen auf dem heißen Rost ca. 12-15 Minuten grillen und mit Zitronenscheiben und Dillzweigen anrichten. Dazu schmeckt Baguette mit Pesto.

Pro Person: 499 kcal (2.089 kJ), 74,9 g Eiweiß, 20,4 g Fett, 4,4 g Kohlenhydrate 

Freitag, 3. Mai 2013

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln. Foto: Wirths PR


Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln
(für 4 Personen)

2 kleine Doraden (à 450-500 g)
8 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
6 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
1 kleine Aubergine
2 Zucchini
4 Tomaten
1 kleine gelbe Paprikaschote
1 kleine grüne Paprikaschote
Kräuter der Provençe (Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kg Kartoffeln
Rosmarin
Meersalz
Olivenöl zum Braten der Doraden

Bis auf die Schwanzflossen alle Flossen der Doraden abschneiden. Die Fische schuppen und ausnehmen, mit kaltem Wasser gut abbrausen, anschließend trocken tupfen, von innen und außen mit 2 EL Olivenöl bestreichen und pfeffern und salzen. Schalotten und Knoblauchzehen abziehen. Die Schalotten halbieren, die Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden. Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Stücke, die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Tomaten vierteln. Die Paprikaschoten halbieren, Kerngehäuse und die weißen Scheidewände entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in 4 EL Olivenöl wenden. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Kartoffelscheiben darauf legen, mit frisch gezupftem Rosmarin und Meersalz bestreuen und im Backofen bei 200 °C goldbraun backen. Inzwischen 2 EL Olivenöl in einer großen Kasserolle erhitzen und das Gemüse darin kurz andünsten. Pfeffern, salzen und mit Kräutern der Provençe kräftig würzen. In einer großen Fischpfanne reichlich Olivenöl erhitzen und die Doraden darin von jeder Seite 3-4 Minuten braten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Doraden mit dem Gemüse anrichten, dazu die Ofenkartoffeln servieren.

Pro Person: 696 kcal (2913 kJ), 42,1 g Eiweiß, 37,9 g Fett, 45,2 g Kohlenhydrate

Sonntag, 28. April 2013

Spargelschaumsuppe mit Frühlingskräutern und Lachstatar

Spargelschaumsuppe mit Lachstatar. Foto: © Deutsches Weintor / Wirths PR


Spargelschaumsuppe mit Frühlingskräutern und Lachstatar
(für 4 Personen)

für die Suppe
400 g geschälter weißer Spargel
1 EL Butter
200 ml Sahne
1 EL gehackter Kerbel
1 EL glatte Petersilie
1 EL fein geschnittener Bärlauch
1 EL fein geschnittener Sauerampfer
1 EL fein geschnittener Schnittlauch
Zucker
Salz
Pfeffer

für das Tatar
200 g Lachsfilet ohne Haut
1 kleine Schalotte
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Olivenöl
1 EL fein geschnittener Schnittlauch
1 EL kalte Butter
1 Flasche Weißer Burgunder (Deutsches Weintor eG)

Den Spargel in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in 1 EL Butter anschwitzen. 800 ml Wasser zugeben und den Spargel weich kochen. Die Kräuter zugeben, das Ganze mit einem Mixstab glatt pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Die Spargel-Kräuter-Suppe zusammen mit der Sahne zurück in den Topf geben und einmal aufkochen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Das Lachsfilet und die Schalotte sehr fein würfeln. Beides in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Olivenöl und Schnittlauch marinieren. Das Lachstatar mittig auf Suppentellern anrichten. Die Butter mit dem Mixstab unter die Suppe schlagen, bis diese schön schäumt. Die Suppe in die Teller gießen und etwas Schaum darüber löffeln. Dazu reicht man einen trockenen Weißwein, wie z. B. weißer Burgunder.


Pro Person: 373 (1561kJ) 13,1 g Eiweiß, 34,0 g Fett, 3,3 g Kohlenhydrate


Der richtige Wein zum Spargel

Kellermeister Jürgen Grallath von der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor eG empfiehlt zu Spargelgerichten einen trockenen weißen Burgunder. Der Weiße Burgunder von Deutsches Weintor ist ein ausdrucksvoller, weicher Wein mit pikanter Fruchtsüße und feinherbem Nachhall. Sein feines, elegantes Bukett hat eine leicht nussige Note. Er passt besonders gut zu Spargel und mildem Frischkäse sowie zu leichten Geflügelgerichten, Frikassee und feinem Fisch.

Donnerstag, 21. März 2013

Heringssalat Helgoland

Leckeres Rezepte: Heringssalat Helgoland. Foto: Wirths PR

Heringssalat Helgoland
 (für 4 Personen)

4 Salzheringsfilets (250 g)
1/2 Knollensellerie
200 g gegarte rote Beete
1 Apfel
1 hartgekochtes Ei
2 Salzgurken
200 g Saure Sahne
2-3 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 TL Zucker
1 Msp. Senf
Dillfähnchen

Die Salzheringe einige Zeit wässern oder in Buttermilch einlegen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knollensellerie schälen, in zwei dicke Scheiben schneiden, diese einige Minuten weich kochen, herausnehmen und in Stücke schneiden. Die gekochte rote Beete mit einem Buntschneidemesser in Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in Stifte schneiden. Das hartgekochte Ei fein hacken. Die Salzgurken in Scheiben schneiden. Für das Dressing Saure Sahne gut mit Zitronensaft verrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. Das Dressing mit den Heringsstücken, rote Beete, Selleriestiften, Apfelstücken und Gurkenscheiben gut vermengen, den Heringssalat in einer Schüssel anrichten und mit gehacktem Ei bestreuen. Mit Dillfähnchen garniert servieren.

Pro Person: 260 kcal (1.088 kJ), 10,2 g Eiweiß, 18,1 g Fett, 13,5 g Kohlenhydrate 

Dienstag, 19. März 2013

Fischfilet in Schnittlauchsauce

Fischfilet in Schnittlauchsauce. Foto: Wirths PR

Fischfilet in Schnittlauchsauce

(für 4 Personen)

4 Schollenfilets à 125 g
1 Zitrone
2 Schalotten
1/2 Bund Schnittlauch
250 g Reis mit Wildreis
1/4 l Weißwein
200 g Schmant
2 Eigelb
Salz
Pfeffer

Schollenfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Schalotten abziehen, fein hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Reis nach Packungsaufschrift zubereiten. Inzwischen die gehackten Schalotten mit dem Weißwein in einer großen Pfanne erhitzen. Fischfilets zugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze 5 Minuten garen. Fischfilets herausnehmen, warm stellen. Den Schmant cremig rühren und an den Fischsud geben. Unter ständigem Rühren bei starker Hitze 7 Minuten einkochen. Zum Schluss die Schnittlauchröllchen zugeben. Vom Herd nehmen, Eigelb einrühren. Mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. Schollenfilets mit Sauce und Reis servieren.

Pro Person: 503 kcal (2104 kJ), 29,8 g Eiweiß, 19,7 g Fett, 50,5 g Kohlenhydrate