Posts mit dem Label Osterzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. März 2013

Oster-Brunch

Oster-Brunch. Foto: www.ostermenue.de



Oster-Brunch
(Rezepte für 4 Personen)

Ostern: Erst lange schlafen, dann mit den Kindern Ostereier suchen und anschließend in aller Ruhe gemütlich frühstücken. Überraschen Sie ihre Familie am Osterwochenende doch einmal mit einem richtig ausgiebigen Frühstück – mit allem Drum und Dran! Denn was gibt es Schöneres als ein ausführliches Frühstück, das wir uns bei gutem Wetter auf der Terrasse oder dem Balkon schmecken lassen? Da fühlt man sich fast wie im Urlaub...

Unser Osterfrühstück ist natürlich etwas aufwendiger als gewöhnlich und beinhaltet durchaus auch schnelle Pfannengerichte wie z.B. pikante Käsepfannkuchen, Lachs-Kanapees, Ostereier mit leckerem Kräuterdip und einen appetitlichen Obstteller mit würzigem Käse. Dafür bleibt mittags die Küche kalt.

Für das Sonntagsfrühstück brauchen wir: Croissants, Baguette, Toastbrot, süße Brotaufstriche wie Konfitüre, Marmelade und Manuka-Honig sowie eine Auswahl vitaminreicher Früchte wie z.B. Erdbeeren, Feigen, Kiwis und Trauben. Wer es gerne pikant mag, tischt Lachs und Kaviar, Brie oder Camembert, und vielleicht auch ein Gläschen Sekt auf. Hartgekochte Eier dürfen keinesfalls fehlen – schließlich ist Ostern. Dazu Kaffee, Tee sowie Fruchtsäfte und Ostern kann kommen!

Lachs-Kanapees
4 Scheiben Toastbro
t

100 g Meerrettichquark
200 g Räucherlachs
1 hart gekochtes Ei
Dill
Petersilie
Ketakaviar zum Garnieren

Toastbrot leicht anrösten. Diagonal in Dreiecke schneiden und dick mit Meerrettich-Quark bestreichen. Das Ei in Scheiben schneiden. Die Brotdreiecke mit Räucherlachs und Eischeiben belegen. Mit Dillfähnchen, Petersilie und Ketakaviar garnieren.

Pro Person: 270 kcal (1130 kJ), 20,8 g Eiweiß, 14,8 g Fett, 12,8 g Kohlenhydrate


Gefüllte Eier mit Kräuter-Dip
4 hart gekochte Eier
75 g Kräuter-Crème fraîche
100 g Sahne Joghurt
Schnittlauchröllchen

Die hart gekochten Eier schälen und längs halbieren. Kräuter-Crème fraîche mit Joghurt cremig rühren, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und zu den Eihälften servieren.

Pro Person: 181 kcal (758 kJ); 9,3 g Eiweiß, 15,0 g Fett, 2,4 g Kohlenhydrate

Pikante Camembert-Pfannkuchen
125 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
250 ml Vollmilch
2 EL Sojaöl
150 g Camembert
frisch gehackte Petersilie

Mehl, Eier und Milch zu einem Pfannkuchenteig verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Camembert entrinden und in Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin nacheinander vier Pfannkuchen goldgelb ausbacken. Kurz bevor ein Pfannkuchen fertig ist, einige Scheiben Camembert auflegen, die Pfanne mit einem Deckel verschließen und den Camembert leicht anschmelzen lassen. Mit etwas Petersilie bestreut servieren.

Pro Person: 369 kcal (1543 kJ), 15,1 g Eiweiß, 23,0 g Fett, 23,9 g Kohlenhydrate

Donnerstag, 21. März 2013

Osterbäckerei - Tolle Rezepte

Osterbäckerei - Tolle Backrezepte zu Ostern.  Foto: Wirths PR


Osterkränze mit Ostereiern

(ergibt ca. 8 Kränze)

250 g Weizenmehl
20 g Hefe
50 ml Milch
25 g Butter
25 g Zucker
1 Ei
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
geriebene Zitronenschale
Eigelb (zum Bestreichen)
8 Ostereier zum Einsetzen
Zuckerstreusel zum Bestreuen

Mehl in eine Rührschüssel sieben, Hefe darüber bröckeln, lauwarme Milch und Butter zugeben. Alles miteinander verrühren. Anschließend Zucker und die restlichen Zutaten bis auf das Eigelb und die Ostereier zugeben. Alles gut verkneten und 20 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchkneten und in sechzehn gleichgroße Stücke teilen. Die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleichlange, etwa 30 cm lange Rollen formen. Jeweils zwei Rollen nebeneinander legen und daraus einen kleinen Zopf flechten. Den Zopf ringförmig auf ein Backblech setzen und die Enden zusammendrücken. Mit dem verquirlten Eigelb bestreichen, ein Osterei in die Mitte des Kranzes setzen und den Teig nochmals einige Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20-22 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Zuckerstreusel bestreuen.

Pro Osterkranz: 239 kcal (1000 kJ), 11,5 g Eiweiß, 9,7 g Fett, 26,5 g Kohlenhydrate


Hahn und Osterhase

3 kleine Eier
110 g Zucker
1 Prise Salz
90 g Butter
125 ml Eierlikör
50 g geriebene Mandeln
1 TL Zitronensaft
einige Tropfen Bittermandel-Aroma oder Mandelöl
75 g Weizenmehl
60 g Weizenstärke
1 TL Backpulver
Puderzucker
Zuckerguss zum Dekorieren

Eier, Zucker, Salz und Butter schaumig-glatt rühren. Eierlikör, Mandeln, Zitronensaft und Bittermandel-Aroma zufügen und gut verquirlen. Mehl und Stärke mit Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Die Osterhasen- und die Hahnform gut mit Butter fetten und bemehlen. Die Masse in die Backformen füllen und bei 180 °C ca. 35 Minuten backen. Nach dem Erkalten aus der Form lösen und mit Puderzucker und Zuckerguss dekorieren.

Gesamt: 2419 kcal (10126 kJ), 39,2 g Eiweiß, 126,2 g Fett, 252,1 g Kohlenhydrate


Osterlamm

150 g Butter
110 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft
2 große Eier
100 g Weizenmehl
60 g Weizenstärke
1 gestr. TL Backpulver
1/2 TL Zimt
Puderzucker

Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren. Mehl mit Stärke, Backpulver und Zimt mischen, unterheben und gut verrühren. Die Masse in eine gefettete und bemehlte Lammform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Nach dem Erkalten aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Gesamt: 2257 kcal (9448 kJ), 24,2 g Eiweiß, 132,8 g Fett, 241,8 g Kohlenhydrate