Posts mit dem Label Mediterrane Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mediterrane Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2013

Griechische Rezepte: Lammspieße

Griechische Rezepte: Lammspieße. 
Foto: Wirths PR 

Griechische Rezepte: Lammspieße
(für 4 Personen)

250 g Reis
500 g Lammfleisch aus der Keule
4 kleine rote Zwiebeln
1 kleine Zucchini
1 kleine gelbe Paprikaschote
1 kleine grüne Paprikaschote
Salz
Pfeffer
Thymian
3 EL Olivenöl
200 g Saure Sahne
2 Knoblauchzehen
2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Salbei, Thymian, Basilikum)

Reis nach Packungsaufschrift zubereiten. Inzwischen Lammfleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen, Gemüse putzen, waschen und in gleichgroße Stücke schneiden. Lammfleisch, Paprika, Zucchini und die Zwiebeln abwechselnd auf 4 Spieße stecken und mit Olivenöl bepinseln. Mit Pfeffer und Thymian bestreuen. Ca. 10 Minuten auf dem heißen Grill grillen oder in heißem Olivenöl in der Pfanne rundum braten. Inzwischen die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln, mit den Kräutern und der Sauren Sahne verrühren und pikant abschmecken. Die Lammspieße leicht salzen und mit Reis und dem Knoblauchdip servieren.

Pro Person: 590 kcal (2468 kJ), 30,3 g Eiweiß, 31,7 g Fett, 51,4 g Kohlenhydrate


Montag, 29. Juli 2013

Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und Kräuter-Dressing

Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und Kräuter-Dressing. 
Foto: Wirths PR


Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und Kräuter-Dressing

(für 4 Personen)

300 g grüne Bohnen
2-3 Zweige Bohnenkraut
1 kleiner Kopf Endiviensalat
6 Tomaten
2 rote Zwiebeln
300 g Feta
1/2 Knoblauchzehe
Meersalz
weißer Pfeffer
4 EL Weinessig
8 EL natives Olivenöl extra
Petersilie
Majoran

Die Bohnen putzen, waschen und mit dem Bohnenkraut 8-10 Minuten in Salzwasser garen, abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Den Endiviensalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Den Salat in Streifen, die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe, den Feta in Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und durch die Presse drücken. Für das Kräuter-Dressing Meersalz, Pfeffer und Knoblauch mit Weinessig verrühren und das Öl zufügen. Die Kräuter fein hacken und die Sauce damit abschmecken. Den Salat auf Tellern anrichten und mit dem Dressing beträufeln.

Pro Person: 353 kcal (1478 kJ), 12,0 g Eiweiß, 29,6 g Fett, 7,9 g Kohlenhydrate


Olivenöl schützt Herz und Kreislauf
Olivenöl ist reich an Ölsäure, einer einfach ungesättigten Fettsäure, der ein cholesterinsenkender und damit das Herz-Kreislauf-System schützender Effekt nachgesagt wird. Außerdem enthält es Vitamine, vor allem Vitamin E, und sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, denen entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen zugeschrieben werden. Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste und stammt nur aus der ersten Pressung. Charakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige Geschmack und die vorteilhafte Fettsäurezusammensetzung. Es ist nicht so hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb besonders für Salate, Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden.

Sonntag, 28. Juli 2013

Griechische Gemüsepfanne mit Knoblauchbrot und Feta

Griechische Gemüsepfanne mit Knoblauchbrot
und Feta. Foto: Wirths PR

Griechische Gemüsepfanne mit Knoblauchbrot und Feta
(für 4 Personen)

1 kleine Aubergine
1 Fenchelknolle
2-3 Knoblauchzehen
6 Schalotten
6 Tomaten
2 kleine Zucchini
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
100 g Champignons
5 EL Olivenöl
5 EL Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provençe (Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
200 g Feta
1 kleines Baguette
1 abgezogene Knoblauchzehe

Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und einige Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen und die Scheiben nochmals halbieren. Fenchel in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Schalotten schälen und vierteln, Tomaten achteln, Zucchini in Scheiben, die Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pilze putzen, je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 8-10 Minuten dünsten. Die Gemüsebrühe hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe kräftig abschmecken und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Kurz vor dem Servieren den Feta zerbröckeln und über das Gemüse geben. Inzwischen das Baguette einmal längs und einmal quer durchschneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C knusprig rösten. Die Schnittflächen mit der Knoblauchzehe abreiben und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Mit dem Pfannengemüse servieren.

Pro Person: 434 kcal (1817 kJ), 12,6 g Eiweiß, 27,6 g Fett, 38,4 g Kohlenhydrate


Freitag, 26. Juli 2013

Thunfischpfanne mediterranee

Thunfischpfanne mediterranee. Foto: Wirths PR

Thunfischpfanne mediterranee
(für 4 Personen)

750 g Thunfisch
8 EL Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone
2 Fleischtomaten
2 kleine Zucchini
4 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Petersilie
Rosmarin
Thymian
Salz
Pfeffer

Thunfischfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aus 4 EL Öl und dem Zitronensaft eine Marinade zubereiten und den Thunfisch darin marinieren. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Die Tomaten enthäuten, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Stücke, die Paprikaschoten in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen, Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauchzehe fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen und gut abtropfen lassen, Petersilie fein wiegen. Das Gemüse in 2 EL Öl gar dünsten, mit Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer  würzen. Den Thunfisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einer Wokpfanne 2 EL Öl erhitzen, die Thunfischstücke zugeben und rundherum kross anbraten. Das Gemüse unterheben und kurz mit erhitzen. Dazu schmecken Röstkartoffeln oder knuspriges Brot.

Pro Person: 570 kcal (2386 kJ), 44,6 g Eiweiß, 39,9 g Fett, 7,6 g Kohlenhydrate


Donnerstag, 25. Juli 2013

Antipasti mit Räucherkäse

Antipasti mit Räucherkäse. Foto: Wirths PR

Antipasti mit Räucherkäse
(für 4 Personen)

1/2 Honigmelone
1 Orange
200 g Räucher-Scheiben
100 g Parmaschinken, hauchdünn geschnitten
Limonenschale zum Garnieren

Die Orange schälen und filetieren. Die Kerne der halben Honigmelone entfernen, die Melone in acht dünne Scheiben schneiden und die Schale entfernen. Die Räucherkäse-Scheiben und den Parmaschinken mit den Melonenspalten und den Orangenfilets auf vier Tellern anrichten. Die geraspelte Limonenschale wird als Verzierung darüber gegeben.


Pro Person: 327 kcal, 1369 kJ, 15,5 g Eiweiß, 20,4 g Fett, 20,5 g Kohlenhydrate 

Dienstag, 23. Juli 2013

Tagliatelle „Arrabbiata“

Tagliatelle „Arrabbiata“. Foto: Wirths PR

Tagliatelle „Arrabbiata“
(für 4 Personen)

750 g Strauchtomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
Salz
Paprikapulver
150 g Mozzarella-Kügelchen
400 g Tagliatelle (lange, schmale Bandnudeln)
3 EL Olivenöl
1 TL Zucker
2 EL Rotwein
Parmesan
Basilikumblättchen in Streifen geschnitten

Die Tomaten kurz in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken, häuten, vierteln. Stielansätze und Samen entfernen, Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein würfeln. Von den Chilis Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen. Die Schoten zusammen mit den Tomaten im Mixer grob pürieren, mit Salz und Paprikapulver würzen. Die Mozzarella Kügelchen abtropfen lassen. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, die pürierten Tomaten zugeben und 5 Minuten köcheln lassen, mit Paprikapulver, Salz, Zucker und Rotwein abschmecken. Die Tomatensauce vom Herd nehmen, die Käse-Kügelchen zugeben und kurz mit erhitzen. Die Nudeln mit der Sauce anrichten, Parmesanspäne darüber hobeln und mit Basilikumstreifen garnieren.

Pro Person: 609 kcal (2549 kJ), 25,1 g Eiweiß, 18,8 g Fett, 83,6 g Kohlenhydrate


Samstag, 20. Juli 2013

Bruschetta all’abruzzese

Bruschetta all’abruzzese. Foto: Wirths PR

Bruschetta all’abruzzese
(für 4 Personen)

Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch
4 mittelgroße Scheiben Weizenmischbrot
3 reife Tomaten
2 Knoblauchzehen
einige Blättchen Basilikum
4 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer

Die Brotscheiben jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten im Ofen rösten. Inzwischen die Tomaten häuten, entkernen und zerdrücken. Die Knoblauchzehen abziehen, eine Zehe in dünne Scheiben, die Basilikumblättchen in dünne Streifen schneiden. Die gerösteten Brotscheiben mit der zweiten Knoblauchzehe kräftig einreiben, mit Olivenöl beträufeln und mit Tomaten und Knoblauch belegen. Die Brote mit Salz, Pfeffer und Basilikum pikant würzen und vor dem Servieren nochmals 2 Minuten im Ofen erwärmen.

Pro Person: 181 kcal (758 kJ), 3,0 g Eiweiß, 10,5 g Fett, 18,8 g Kohlenhydrate

Bruschetta mit Tomaten und Oliven
4 mittelgroße Scheiben Weizenmischbrot
3 reife Tomaten
50 g schwarze Oliven ohne Stein
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
Basilikum

Die Brotscheiben jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten im Ofen rösten. Inzwischen die Tomaten häuten, entkernen und zerdrücken. Die Oliven vierteln. Die Knoblauchzehe abziehen und in dünne Scheiben, die Basilikumblättchen in dünne Streifen schneiden. Die Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln, mit Tomaten, Oliven und Knoblauch belegen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum pikant würzen und vor dem Servieren nochmals 2 Minuten im Ofen erwärmen.

Pro Person: 223 kcal (933 kJ), 3,2 g Eiweiß, 15,0 g Fett, 19,1 g Kohlenhydrate


Mediterrane Gemüsepfanne - tolles Rezept

Schnelle und gesunde Küche: 
Mediterrane Gemüsepfanne. Foto: Wirths PR

Schnelle Küche: 
Mediterrane Gemüsepfanne
(für 4 Personen)

1 kleine Aubergine
1 Fenchelknolle
2-3 Knoblauchzehen
6 Schalotten
6 Tomaten
2 kleine Zucchini
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
100 g Champignons
5 EL Olivenöl
5 EL Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provençe (Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kleines Baguette
1 abgezogene Knoblauchzehe

Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und einige Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen und die Scheiben nochmals halbieren. Fenchel in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Schalotten schälen und vierteln, Tomaten achteln, Zucchini in Scheiben, die Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pilze putzen, je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 8-10 Minuten dünsten. Die Gemüsebrühe hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe kräftig abschmecken und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Das Baguette einmal längs und einmal quer durchschneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C knusprig rösten. Die Schnittflächen mit der Knoblauchzehe abreiben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit dem Gemüse servieren.

Pro Person: 316 kcal (1322 kJ), 9,3 g Eiweiß, 13,6 g Fett, 38,1 g Kohlenhydrate


Griechische Rezepte: Überbackene Fleischtomaten

Griechische Rezepte: Überbackene Fleischtomaten. Foto: Wirths PR

Griechische Rezepte: 
Überbackene Fleischtomaten
(für 4 Personen)

250 g Hörnchennudeln
8 Fleischtomaten
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
2 EL Olivenöl
1 kleine Dose Mais
2 EL gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Fett zum Einfetten
200 g Feta-Käse

Die Nudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und abtropfen lassen. Fleischtomaten waschen, Deckel abschneiden, aushöhlen und umgedreht abtropfen lassen. Zwiebel abziehen, Zucchini putzen, waschen, beides würfeln und im erhitzten Olivenöl ca. 5 Minuten dünsten. Nudeln, Mais und Petersilie zugeben und pikant abschmecken. Die Masse in die Fleischtomaten geben und diese in eine gefettete Auflaufform setzen. Feta-Käse würfeln und über die Tomaten streuen.  Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas Stufe 3) ca. 25 Minuten backen.

Pro Person: 508 kcal (2125 kJ), 21,7 g Eiweiß, 19,7 g Fett, 59,8 g Kohlenhydrate


Freitag, 19. Juli 2013

Antipasti Italiana

Antipasti Italiana. Foto: Wirths PR/Zott

Antipasti Italiana
(für 4 Personen)

für den Salat:
1 gelbe Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 orange Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
2 frische Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 TL Rosmarinnadeln
2 EL Weinessig
weißer Pfeffer aus der Mühle
Salz
1/8 l Olivenöl

für den Vorspeisenteller:
100g hauchdünn geschnittenen Parmaschinken
100 g Salami
2 Fleischtomaten (350 g)
250 g Mozzarella
grüne Oliven
schwarze Oliven
frisches Basilikum
schwarzer Pfeffer
Olivenöl

Für den Salat die Paprikaschoten so lange in das Backrohr (250 °C) legen, bis sich die Haut lösen lässt. Die enthäuteten Schoten halbieren, die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und je nach Größe der Schoten die Hälften teilen und vierteln. Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Peperoni in feine Scheiben schneiden, dabei die scharfen Kerne entfernen. Beides mit den restlichen Zutaten vermischen und über die Paprikaschoten gießen. Die Paprikaschoten mit der Marinade vermischen. Fest verschlossen zwei Tage ziehen lassen.

Für den Vorspeisenteller Fleischtomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Parmaschinken zusammen mit den Salami-, Tomaten- und Mozzarellascheiben auf einem Teller anrichten. Mit grünen und schwarzen Oliven und kleinen Basilikumblättchen garnieren. Tomaten und Mozzarella mit Olivenöl beträufeln. Mit grob gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Dazu empfehlen wir den Salat, frisches Weißbrot und einen trockenen italienischen Weißwein.

Pro Person: 653 kcal (2.732 kJ), 26,2 g Eiweiß, 56,1 g Fett, 8,5 g Kohlenhydrate


Paprika
Unter den Gemüsesorten enthält Paprika das meiste Vitamin C. Der Reifegrad bestimmt die Höhe des Gehalts. So besitzen die grünen, unreif geernteten Früchte weniger als die roten, ausgereiften Früchte. Paprikas sollten beim Kauf fest, mit glänzender Haut und ohne Runzeln sein. Mittlerweile gibt es im Handel auch orangefarbene, weiße oder gelbe Früchte. Sie lassen sich am besten bei einer Temperatur von 8-10 °Celsius lagern. So bleiben sie etwa 1 Woche lang haltbar. Paprika kann roh, in Kombination mit anderem Gemüse verzehrt oder geschmort, gekocht oder gefüllt werden.
100 g Paprika enthalten: 19 kcal (79 kJ), 1,1 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 2,9 g Kohlenhydrate, 3,6 g Ballaststoffe, ca. 120 mg Vitamin C


Montag, 1. Juli 2013

Griechische Rezepte: Griechischer Salat mit Kapern

Griechische Rezepte: Griechischer Salat
mit Kapern. Foto: Wirths PR

Griechische Rezepte: Griechischer Salat mit Kapern
(für 4 Personen)

4 Tomaten
1 Salatgurke
2 Zwiebeln
1 grüne Paprikaschote
200 g Feta
1 Glas schwarze Oliven (360 g Inhalt)
2 EL Kapern
Oregano
6 EL natives Olivenöl extra
2 EL roter Weinessig
Salz
Pfeffer

Das Gemüse putzen und waschen, die Zwiebeln schälen. Tomaten in Achtel,  die Gurke in Scheiben, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Paprika halbieren, Kerne und die weißen Trennwände entfernen. Paprika in Ringe schneiden, Feta in mundgerechte Stücke zerbröckeln. Die Oliven und Kapern abtropfen lassen. Alles auf vier großen Salattellern anrichten und mit frisch gezupften Oregano-Blättchen würzen. Aus Olivenöl, rotem Weinessig, Salz und Pfeffer ein Dressing zubereiten und über den Salat geben.

Pro Person: 445 kcal (1863 kJ), 11,9 g Eiweiß, 39,1 g Fett, 13,0 g Kohlenhydrate



Das beste Öl für den Salat
Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste Olivenöl und stammt nur aus der ersten Pressung. Charakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige Geschmack und die vorteilhafte Fettsäurezusammensetzung. Olivenöl ist reich an Ölsäure, der ein cholesterinsenkender und damit das Herz-Kreislauf-System schützender Effekt nachgesagt wird. Natives Olivenöl extra ist nicht so hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb besonders für Salate, Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden. 

Sonntag, 30. Juni 2013

Gemüsepizza mit Salami

Gemüsepizza mit Salami. Foto: Wirths PR/Zott

Gemüsepizza mit Salami
(für 4 Personen)

300 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
1/8 l lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl
200 g Emmentaler
100 g geschälte Tomaten
frischer Oregano
50 g Zwiebelringe
400 g Tomaten in Scheiben
150 g Zucchini in Scheiben
1 gelbe Paprika in Streifen
60 g Salami in dünnen Streifen

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, mit dem Salz und dem Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten. Mit dem Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem Oval (ca. 0,7 cm dick) ausrollen. Den Rand ca. 1 cm nach innen umklappen und die Pizza umgedreht auf ein bemehltes Blech legen (so entsteht ein dickerer Rand). Nochmals 10 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen und den Käse reiben. Die Pizzatomaten auf dem Teig verstreichen, mit gehacktem Oregano bestreuen und mit Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Paprika und Salami belegen. Den geriebenen Käse darüber streuen. Bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen, bis der Käse gut verlaufen und gebräunt ist. Mit frischem Oregano garnieren.

Pro Person: 585 kcal (2449 kJ), 27,8 g Eiweiß, 25,5 Fett, 57,8 g Kohlenhydrate


Samstag, 27. April 2013

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade. 
Foto: Wirths PR/Zott

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade
(für 4 Personen)

150 g Mozzarella-Kügelchen
einige Zweige Basilikum
8 Cherrytomaten
1/4 gelbe Paprika
1/4 Salatgurke
16 Holzspießchen
1 kleine rote Zwiebel
1 kleine mittelscharfe Peperoni
2 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Zitrone
1 EL fein geschnittene Petersilie
1 TL Oreganoblättchen
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer

Die Mozzarella gut abtropfen lassen, Basilikum fein wiegen und die Kügelchen darin wälzen. Die Tomaten waschen und quer halbieren. Die Paprika in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Salatgurke in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln. Die Käsekügelchen mit Tomatenhälften, Paprikawürfeln und Gurkenscheiben abwechselnd auf die Spieße stecken. Für die Marinade Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Peperoni längs aufschneiden, Kerne entfernen und fein hacken. Die Zitrone heiß abspülen und die Schale mit einem Zestenreißer in Streifen abziehen oder die Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie, Oregano und Olivenöl in einer flachen Form mischen. Die Spieße leicht salzen und pfeffern, in die Marinade legen und darin wenden. Zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde marinieren. Gut abtropfen lassen und mit Baguette oder Ciabatta servieren.

Pro Person: 146 kcal (611 kJ), 7,1 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 1,8 g Kohlenhydrate

Freitag, 19. April 2013

Kräutersuppe mit Krabben

Kräutersuppe mit Krabben. Foto: Wirths PR

Kräutersuppe mit Krabben

(für 4 Person)

1 Bund frische Gartenkräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)
1 Zwiebel
3 EL Butter
20 g Mehl
1 l fertige Gemüsebrühe
0,2 l Schlagsahne
1 Ei
Salz
Pfeffer
100 g gegarte Krabben

Die Gartenkräuter waschen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Mehl darüber streuen und unter Rühren an­schwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe aufkochen und einige Minuten ziehen lassen. Die frischen Kräuter unter die Suppe geben und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schlagsahne steif schlagen, das Eigelb verquirlen und beides an die Suppe geben. Die Suppe auf vier Teller verteilen und mit den gegarten Krabben garniert servieren.

Pro Person: 302 kcal (1263 kJ), 10,0 g Eiweiß, 24,6 g Fett, 9,5 g Kohlenhydrate


Samstag, 13. April 2013

Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben

Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben. Foto: Wirths PR/Zott


Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben
(für 4 Personen)

1 kleine Zucchini (150 g)
Salz
Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln
1 rote Chili
1 Knoblauchzehe
3 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
5 Salbeiblättchen
100 ml Olivenöl
250 g Mozzarella, fettreduziert
80 g Datteltomaten
1 dünnes Baguette (150 g)

Die Zucchini längs in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, auf dem vorgeheizten Grill oder in der Grillpfanne (mit wenig Öl) von jeder Seite ca. 1 Min. grillen. In eine flache Form legen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Chili vom Stielansatz befreien und quer in feine Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Knoblauch schälen und hacken, Thymianblättchen und Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen. Frühlingszwiebel, Chili, Knoblauch, Kräuter, Salz, Pfeffer und Öl in einer Schüssel mischen. Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und längs halbieren, beides zu den Zucchinischeiben legen, mit der Marinade begießen und zugedeckt und 2-3 Std. bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Für die Brotchips das Baguette in sehr dünne Scheiben schneiden, diese nebeneinander auf Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C nach Sicht golden rösten. Die frisch gerösteten Brotchips mit dem eingelegten Mozzarella anrichten.

Pro Person: 425 kcal (1779 kJ), 16,0 g Eiweiß, 31,0 g Fett, 20,4 g Kohlenhydrate