Posts mit dem Label Fleischgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleischgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2013

,Griechische Küche: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm

Griechische Küche: Bohnen-Tomaten-Topf 
mit Lamm. Foto: Wirths PR

Griechische Küche: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm
(für 4 Personen)

250 g weiße Bohnen
3/4 l Wasser
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
500 g mageres Lammfleisch (aus Schulter oder Keule)
1 Würfel Gemüsebrühe
Bohnenkraut
3-4 Zweige Petersilie
Koriander
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein

Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten häuten und würfeln. Das Lammfleisch in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bohnen, Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Suppenwürfel und dem Bohnenkraut im Einweichwasser zugedeckt 30 Minuten kochen. Danach das Lammfleisch und die Tomatenwürfel zugegeben. Mit Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Rotwein kräftig würzen und nochmals 30 Minuten kochen. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot und Rotwein.

Pro Person: 493 kcal (2064 kJ), 38,6 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 29,5 g Kohlenhydrate
,

Freitag, 26. Juli 2013

Cholesterinarme Rezepte: Chili con Carne

Cholesterinarme Rezepte: 
Chili con Carne. Foto: Wirths PR

Cholesterinarme Rezepte: Chili con Carne
(für 4 Personen)

250 g Kidney Bohnen
2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
250 g Rinder-Hackfleisch (möglichst mager)
1 kleine grüne Paprikaschote
1 kleine rote Paprikaschote
3 rote Chilischoten
2 EL Tomatenmark
1 kleine Dose geschälte Tomaten
1/2 Dose Mais
Salz
Chilipulver

Kidney Bohnen 11/2 Stunden kochen (oder zuvor 12 Stunden einweichen und dann 45 Minuten kochen). Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln, in heißem Olivenöl scharf anbraten. Hackfleisch zugeben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten braten. Paprika und Chilischote waschen, putzen. Paprika in kleine Würfel schneiden, die Chilis sehr fein würfeln. Mit Tomatenmark, Tomaten, Mais und den abgetropften Kidney Bohnen an das Hackfleisch geben. Alles nochmals 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Chilipulver  pikant nachwürzen.


Pro Person: 472 kcal (1975 kJ), 31,0 g Eiweiß, 15,9 g Fett, 50,5 g Kohlenhydrate, 44 mg Cholesterin

-----------------------------

Die süßesten Tierbabys der Welt – Video
http://newspol.de/die-suessesten-tierbabys-der-welt/

Donnerstag, 6. Juni 2013

Griechische Küche: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm

Griechische Küche: Bohnen-Tomaten-Topf
 mit Lamm. Foto: Wirths PR

Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm
(für 4 Personen)

250 g weiße Bohnen
3/4 l Wasser
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
500 g mageres Lammfleisch (aus Schulter oder Keule)
1 Würfel Gemüsebrühe
Bohnenkraut
3-4 Zweige Petersilie
Koriander
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein

Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten häuten und würfeln. Das Lammfleisch in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bohnen, Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Suppenwürfel und dem Bohnenkraut im Einweichwasser zugedeckt 30 Minuten kochen. Danach das Lammfleisch und die Tomatenwürfel zugegeben. Mit Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Rotwein kräftig würzen und nochmals 30 Minuten kochen. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot und Rotwein.

Pro Person: 493 kcal (2064 kJ), 38,6 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 29,5 g Kohlenhydrate



Montag, 27. Mai 2013

Cholesterinarm: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm

Cholesterinarm: Bohnen-Tomaten-Topf 
mit Lamm. Foto: Wirths PR

Cholesterinarm: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm

(für 4 Personen)

250 g weiße Bohnen
750 ml Wasser
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
500 g mageres Lammfleisch (aus Schulter oder Keule)
1 Würfel Gemüsebrühe
Bohnenkraut
3-4 Zweige Petersilie
Koriander
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein

Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten häuten und würfeln. Das Lammfleisch in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bohnen, Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Suppenwürfel und dem Bohnenkraut im Einweichwasser zugedeckt 30 Minuten kochen. Danach das Lammfleisch und die Tomatenwürfel zugegeben. Mit Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Rotwein kräftig würzen und nochmals 30 Minuten kochen. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot und Rotwein.

Pro Person: 493 kcal (2064 kJ), 38,6 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 29,5 g Kohlenhydrate, 88 mg Cholesterin


Gesundheitstipp
Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel
Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren. Eine ballaststoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse , Kartoffeln und Vollkornprodukte) helfen uns dabei. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die  Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft. Er wird aus frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch (gibt es in Reformhaus und Apotheke). Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.

Sonntag, 26. Mai 2013

Griechische Rezepte: Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus

Griechische Küche: Bandnudeln mit 
Lamm-Ragout in Rosmarinjus. Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus
(für 4 Personen)

400 g Bandnudeln
600 g Lammkeule ohne Knochen
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1/4 l Rotwein
0,4 l Lammfond aus dem Glas
4 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 Zweige Rosmarin
2 Bund kleine Möhren
4 Pastinaken (ersatzweise Petersilienwurzeln)
1 EL Butter
1 EL Zucker
0,1 l Rinder- oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Lammkeule waschen, trocken tupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Lammwürfel darin goldbraun anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark zugeben, mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. Lammfond angießen, 1 Zweig Rosmarin zugeben und zugedeckt 45-60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Möhren und Pastinaken waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in zerlassener Butter anschwitzen, Zucker darüber streuen und glasieren. Nach und nach die Brühe zugeben und weitere 5 Minuten garen. Nudeln mit Lammragout und Gemüse anrichten, mit Rosmarinzweigen garnieren.

Pro Person: 900 kcal (3767 kJ), 43,8 g Eiweiß, 40,7 g Fett, 88,6 g Kohlenhydrate


Freitag, 24. Mai 2013

Cholesterinarm: Bohnenpfanne mit Schweinefilet

Cholesterinarme Rezepte: Bohnenpfanne mit 
Schweinefilet. Foto: Wirths PR


Cholesterinarme Rezepte: Bohnenpfanne mit Schweinefilet
(für 4 Personen)

250 g Wachtel-Bohnen
3/4 l Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
500 g Schweinefilet
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
1 Fenchelknolle
100 g Champignons
1 walnussgroßes Stück Ingwerwurzel
4 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
1/2 TL Kurkuma (ersatzweise 1 TL Curry)
Zitronensaft
2-3 Thymianzweige

Die Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen, mit dem Einweichwasser und dem Brühwürfel 45 Minuten kochen. Inzwischen das Filet säubern. Knoblauchzehe und Zwiebel abziehen und fein würfeln. Paprikaschoten putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Fenchel in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Champignons in Scheiben schneiden. Die Ingwerwurzel schälen, fein hacken. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, anschließend das Gemüse, die Pilze und die abgetropften Bohnen zugeben, dabei mit Pfeffer, Salz, Kurkuma, Ingwer und etwas Zitronensaft kräftig würzen. 20 Minuten dünsten. Das Schweinefilet in 12 Medaillons schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, erst die Thymianzweige, dann die Medaillons zugeben und rundum braun braten. Die Medaillons mit Pfeffer und Salz würzen und mit dem Bohnengemüse anrichten.

Pro Person: 392 kcal (1641 kJ), 40,6 g Eiweiß, 13,2 g Fett, 27,5 g Kohlenhydrate, 69 mg Cholesterin

Donnerstag, 23. Mai 2013

Cholesterinarme Rezepte: Gemüsepfanne mit Rindfleisch

Cholesterinarme Rezepte: Gemüsepfanne
mit Rindfleisch.Foto: Wirths PR


Cholesterinarme Rezepte: Gemüsepfanne mit Rindfleisch
(für 4 Personen)

400 g mageres Rindfleisch
4 EL Sojasauce
6 EL Sojaöl
1 gestr. EL Stärke
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stange Lauch
100 g Champignons
2 Möhren
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
100 g Erbsen
150 g Sojasprossen (frisch oder aus dem Glas)
250 g Reis
1 Chilischote
Ingwer
Koriander

Das Fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne, mundgerechte Scheiben schneiden. Sojasauce mit gleicher Menge Sojaöl und der Stärke verrühren, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und die Fleischscheiben darin 30 Minuten marinieren. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen, die Sojasprossen abtropfen lassen und den Reis nach Packungsangabe zubereiten. Frühlingszwiebeln in Ringe, Lauch in breite Streifen, Champignons in Scheiben, Möhren in Stifte schneiden. Paprikaschoten vierteln, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Chilischote halbieren, die Kerne entfernen und fein hacken. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in einer Pfanne im heißen Öl kräftig anbraten. Heraus nehmen und warm stellen. Die Marinade in die Pfanne gießen, zum Kochen bringen, das Gemüse zugeben und alles 6-7 Minuten garen. Das Fleisch zugeben und nochmals einige Minuten mit erhitzen. Nachwürzen und mit Ingwer und Koriander pikant abschmecken.

Pro Person: 552 kcal (2311 kJ), 33,6 g Eiweiß, 18,4 g Fett, 60,4 g Kohlenhydrate, 70 mg Cholesterin


Gesundheitstipp
Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel
Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren. Eine ballaststoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse , Kartoffeln und Vollkornprodukte) helfen uns dabei. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die  Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft (erhältlich in Reformhaus und Apotheke). Er wird aus frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch. Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.


Donnerstag, 16. Mai 2013

Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark


Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark. 
Foto: Wirths PR


Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark
(für 4 Personen)

4 große Kartoffeln (à 200 g)
300 g Magerquark
100 g Joghurt
1-2 EL Zwiebelwürfel
Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
4 Hüftsteaks à 175 g
2 EL Olivenöl

Die Kartoffeln mit einer Bürste gut säubern, in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C ca. 40-45 Minuten garen. Quark mit Joghurt cremig rühren, Zwiebeln und Schnittlauch unterheben, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Steaks mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten 3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Die Kartoffeln aus der Alufolie lösen und aufschneiden. Den Kräuterquark darauf geben und mit den Steaks servieren.

Pro Person: 444 kcal (1859 kJ), 54,5 g Eiweiß, 10,5 g Fett, 33,4 g Kohlenhydrate

Freitag, 5. April 2013

Bohnenpfanne mit Schweinefilet

Bohnenpfanne mit Schweinefilet. Foto: Wirths PR



Bohnenpfanne mit Schweinefilet
(für 4 Personen)

250 g Wachtel-Bohnen
3/4 l Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
500 g Schweinefilet
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
1 Fenchelknolle
100 g Champignons
1 walnussgroßes Stück Ingwerwurzel
3 EL Olivenöl
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
1/2 TL Kurkuma (ersatzweise 1 TL Curry)
Zitronensaft
2-3 Thymianzweige

Die Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen, mit dem Einweichwasser und dem Brühwürfel 45 Minuten kochen. Inzwischen das Filet säubern. Knoblauchzehe und Zwiebel abziehen und fein würfeln. Paprikaschoten putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Fenchel in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Champignons in Scheiben schneiden. Die Ingwerwurzel schälen, fein hacken. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, anschließend das Gemüse, die Pilze und die abgetropften Bohnen zugeben, dabei mit Pfeffer, Salz, Kurkuma, Ingwer und etwas Zitronensaft kräftig würzen. 20 Minuten dünsten. Das Schweinefilet in 12 Medaillons schneiden. 1 EL Öl und 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, erst die Thymianzweige, dann die Medaillons zugeben und rundum braun braten. Die Medaillons mit Pfeffer und Salz würzen und mit dem Bohnengemüse anrichten.

Pro Person: 392 kcal (1641 kJ), 40,6 g Eiweiß, 13,2 g Fett, 27,5 g Kohlenhydrate

Donnerstag, 4. April 2013

Gemüsepfanne mit Rindfleisch


Gemüsepfanne mit Rindfleisch. Foto: Wirths PR

Gemüsepfanne mit Rindfleisch
(für 4 Personen)

400 g mageres Rindfleisch
4 EL Sojasauce
6 EL Sonnenblumenöl
1 gestr. EL Stärke
Salz
Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stange Lauch
100 g Champignons
2 Möhren
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
75 g Erbsen
150 g Sojasprossen (frisch oder aus dem Glas)
200 g Reis
1 Chilischote
Ingwer
Koriander

Das Fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne, mundgerechte Scheiben schneiden. Sojasauce mit gleicher Menge Sonnenblumenöl und der Stärke verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Fleischscheiben darin 30 Minuten marinieren. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen, die Sojasprossen abtropfen lassen und den Reis nach Packungsangabe zubereiten. Frühlingszwiebeln in Ringe, Lauch in breite Streifen, Champignons in Scheiben, Möhren in Stifte schneiden. Paprikaschoten vierteln, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Chilischote halbieren, die Kerne entfernen und fein hacken. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in einer Pfanne in 2 EL heißem Öl kräftig anbraten. Heraus nehmen und warm stellen. Die Marinade in die Pfanne gießen, zum Kochen bringen, das Gemüse zugeben und alles 6-7 Minuten garen. Das Fleisch zugeben und nochmals einige Minuten mit erhitzen. Nachwürzen und mit Ingwer und Koriander pikant abschmecken.

Pro Person:504 kcal (2110 kJ), 32,3 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 49,9 g Kohlenhydrate