Seite zum Thema Gesundheit, Ernährung und Diät. Enthält viele leckere Rezepte und Tipps.
Posts mit dem Label Meeresfrüchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meeresfrüchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 29. August 2013
Fisch und Meeresfrüchte: Gestiegene Preise - geringerer Verbrauch
Montag, 12. August 2013
Fischpfanne Neptun mit Krabben
![]() |
Fischpfanne Neptun mit Krabben. Foto: Wirths PR
|
Fischpfanne Neptun mit Krabben
(für 4 Personen)
500 g Thunfisch
200 g Krabben
8 EL Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone
2 Fleischtomaten
2 kleine Zucchini
4 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
2 Zwiebeln
Petersilie
Rosmarin
Thymian
Salz
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
Thunfisch und Krabben kalt
abbrausen und abtropfen lassen. Thunfisch trocken tupfen und in mundgerechte
Stücke schneiden. Aus 4 EL Olivenöl und Zitronensaft eine Marinade zubereiten,
Thunfisch und Krabben darin marinieren. Das Gemüse putzen und waschen. Tomaten
enthäuten, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Zucchini halbieren und in
Scheiben, Frühlingszwiebeln in Stücke, Paprikaschoten in Streifen schneiden.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Kräuter kalt abbrausen und gut
abtropfen lassen, Petersilie fein wiegen. Das Gemüse in 2 EL Olivenöl gar
dünsten, mit Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Thunfisch
und Krabben aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Knoblauchzehen
abziehen und fein hacken. In einer Wokpfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Knoblauch,
Thunfischstücke und Krabben zugeben und rundherum kross anbraten. Das Gemüse
unterheben und kurz mit erhitzen. Dazu schmecken Röstkartoffeln oder knuspriges
Brot
Pro Person: 470 kcal (1967 kJ), 39,8
g Eiweiß, 30,9 g Fett, 7,6 g Kohlenhydrate
Gesundheits-Tipp
Artischocke hilft beim Verdauen
Es heißt zwar immer wieder, die mediterrane Küche sei besonders leicht,
in den südlichen Ländern wird jedoch bei der Zubereitung selten mit Fett und Öl
gegeizt. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein
Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft, z.
B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke
verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft
etwas bitter schmeckt, mischt man ihn am besten mit Gemüsesaft. Damit dieser
Gesundheitscocktail am besten wirkt, sollte er kurz vor dem Essen getrunken
werden.
Labels:
Fisch-Rezepte,
Fitness-Rezepte,
Hauptgerichte,
Leichte Rezepte,
Meeresfrüchte,
Pfannengerichte,
Rezepte
Montag, 5. November 2012
Abnehmen mit Genuss
![]() |
Muscheln in Thai-Sauce. Foto: Wirths PR / www.dietchef.de |
Abnehmen mit Genuss
Mit diesem Feinschmeckergericht auf thailändische
Art zeigt Alan Mathieson, Großbritanniens wohl bekanntester Diätkoch, dass sich
auch die Sterne-Küche zum Abnehmen eignet. Der ehemalige Sternekoch ist bei dem
führenden Diätkost-Lieferanten Diet Chef für die Entwicklung neuer Rezepte
zuständig. Mit seinen Diätgerichten beweist Diet Chef, wie einfach es ist, mit
Genuss abzunehmen. Denn alle Gerichte werden fix und fertig zubereitet ins Haus
geliefert und müssen nur noch warm gemacht werden. Wer während der Diät Lust
hat, selbst den Kochlöffel zu schwingen, für den ist dieses raffinierte Gericht
genau das Richtige.
Muscheln in
Thai-Sauce
(für 4 Personen)
1700 g Miesmuscheln (geputzt und gewaschen)
2 Stängel frisches Zitronengras
2 große Thai-Chilischoten
1 walnussgroßes Stück Ingwer
4 Knoblauchzehen
2 kleine Schalotten
6 Zweige Koriander
10 g Butter
2 Kaffir Limettenblätter (gibt’s im Asia-Shop,
ersatzweise 2 Lorbeerblätter)
2 TL mildes Currypulver
150 ml trockener Weißwein
60 ml fettreduzierte Sahne (15 % Fett i. Tr.)
Saft von 1 Limone
250 g Baguette
Die frischen Muscheln in ein Sieb geben und kurz
kalt abbrausen. Tiefgefrorene Muscheln zuerst im Kühlschrank auftauen lassen,
danach abbrausen. Dabei alle offenen Muscheln aussortieren. Von dem
Zitronengras zuerst das oberste, holzige Drittel abschneiden. Die 2-3 obersten,
harten Schichten des Zitronengrases entfernen, den Rest halbieren und ganz fein
hacken. Die Chilischoten längs halbieren, die Kerne entfernen und die Schoten
fein würfeln. Ingwer, Knoblauchzehen und Schalotten schälen und fein hacken.
Den Koriander ebenfalls fein hacken.
Die Butter in einer kleinen Pfanne
erhitzen und die Schalotten darin eine Minute lang anschwitzen, ohne dass sie
Farbe bekommen. Danach Knoblauch, Ingwer, Chili, Zitronengras, Kaffir
Limettenblätter und Curry zugeben. 1-2 Minuten miterhitzen, danach die Pfanne
vom Herd nehmen. Einen großen Topf mit einem möglichst fest schließenden Deckel
auf dem Herd stellen, die gesäuberten Muscheln und den Wein hineingeben, den
Topf mit dem Deckel verschließen und 3-4 Minuten erhitzen.
Den Topf mit den
Muscheln kurz durchschütteln und nochmals eine Minute erhitzen. Nehmen Sie dann
den Deckel herunter – die Muscheln sollten sich nun alle geöffnet haben. Falls
nicht, solange weiter erhitzen, bis sich die meisten Muscheln geöffnet haben.
Mit einem Schaumlöffel die Muscheln in eine große, vorgewärmte Schüssel füllen
und dort warm halten. Dabei alle Muscheln aussortieren, die jetzt noch
geschlossen sind – sie sind schlecht. Den verbleibenden Muschelfond durch ein
feines Sieb streichen und in die kleine Pfanne mit den Gewürzen geben.
Gut
verrühren, scharf erhitzen und den Fond auf die Hälfte reduzieren. Die Sahne
zugeben, vorsichtig erhitzen und die Sauce nochmals etwas reduzieren.
Inzwischen von den Muscheln die leeren Schalenhälften entfernen. Die
Muschelhälften mit dem Fleisch mit der Sauce erwärmen und mit Koriander und
Limettensaft abschmecken. Die Muscheln mit der Sauce in vier vorgewärmten
Schüsseln servieren. Dazu schmeckt knuspriges Baguette.
Pro Person: 289 kcal (1210 kJ), 14,1 g Eiweiß, 6,4 g
Fett, 41,1 g Kohlenhydrate
Labels:
Abnehmen,
Asiatische Küche,
Diät,
Ernährung,
Kochen,
Meeresfrüchte,
Muschel,
Rezepte,
Thailändische Küche,
Tipp,
Tipps
Abonnieren
Posts (Atom)