Posts mit dem Label Schnelle Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnelle Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juli 2013

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster. Foto: Wirths PR

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1/4 l Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
50 g Butter
50 g Rosinen
Puderzucker
1 Glas eingemachte Pflaumen (Füllmenge 680 g)
1 Stange Zimt
2 Nelken

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. 25 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges und die Hälfte der Rosinen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Den „Schmarren“ mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke zerreißen. Die Stücke noch einmal wenden und vermengen. Die restliche Butter erhitzen und den Rest des Teigs genauso verarbeiten. Den Kaiserschmarren anschließend mit Puderzucker bestreuen. Für die Zwetschgenröster die eingemachten Pflaumen mit der Aufgussflüssigkeit in einen Topf geben, mit den Gewürzen kurz aufkochen und zum Kaiserschmarren servieren.

Pro Person: 419 kcal (1754 kJ), 10,0 g Eiweiß, 16,0 g Fett, 59,7 Kohlenhydrate


Montag, 22. Juli 2013

Thunfisch-Bohnen-Salat

Thunfisch-Bohnen-Salat. Foto: Wirths PR/J. West

Thunfisch-Bohnen-Salat
(für 4 Personen)

1 Dose Kidney-Bohnen (280 g Abtropfgewicht)
1 Dose weiße Bohnen (280 g Abtropfgewicht)
1 große rote Zwiebel
4 Stangen Bleichsellerie
1/2 Bund glatte Petersilie
2 Dosen Thunfischfilets in Wasser (à 200 g)
150 g Pflücksalat
2 EL Weißweinessig
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Dijon-Senf
5 EL Olivenöl

Die Bohnen in einem Sieb kurz abbrausen und abtropfen lassen. Bleichsellerie putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Hälfte der Petersilie grob hacken. Den Pflücksalat putzen, waschen und trocken schleudern. Den Thunfisch abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Alles mit der Petersilie in eine große Schüssel geben. Aus Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Olivenöl ein Dressing zubereiten, abschmecken und über die Thunfisch-Bohnenmischung geben.

Pro Person: 359 kcal (1503 kJ), 30,4 g Eiweiß, 14,4 g Fett, 24,9 g Kohlenhydrate


Donnerstag, 18. Juli 2013

Bandnudeln mit scharfer Tomatensauce

Bandnudeln mit scharfer Tomatensauce. 
Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit scharfer Tomatensauce
(für 4 Personen)

750 g Strauchtomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
Salz
Paprikapulver
150 g Mozzarella-Kügelchen
400 g Tagliatelle (lange, schmale Bandnudeln)
3 EL Olivenöl
1 TL Zucker
2 EL Rotwein
Parmesan
Basilikumblättchen in Streifen geschnitten

Die Tomaten kurz in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken, häuten, vierteln. Stielansätze und Samen entfernen, Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein würfeln. Von den Chilis Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen. Die Schoten zusammen mit den Tomaten im Mixer grob pürieren, mit Salz und Paprikapulver würzen. Die Mozzarella Kügelchen abtropfen lassen. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, die pürierten Tomaten zugeben und 5 Minuten köcheln lassen, mit Paprikapulver, Salz, Zucker und Rotwein abschmecken. Die Tomatensauce vom Herd nehmen, die Käse-Kügelchen zugeben und kurz mit erhitzen. Die Nudeln mit der Sauce anrichten, Parmesanspäne darüber hobeln und mit Basilikumstreifen garnieren.

Pro Person: 609 kcal (2549 kJ), 25,1 g Eiweiß, 18,8 g Fett, 83,6 g Kohlenhydrate


Dienstag, 25. Juni 2013

Erdbeerbecher mit Pistazien

Erdbeerbecher mit Pistazien.
Foto: Wirths PR


Erdbeerbecher mit Pistazien
(für 1 Person)

200 g Erdbeeren
100 g Joghurt
1 TL Manuka-Honig (MGO 100+, Reformhaus)
1 TL Vanillezucker
1 TL Pistazien

Erdbeeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Joghurt mit Manuka-Honig süßen und mit Vanillezucker abschmecken. Pistazien klein hacken. Erdbeeren in ein Kelchglas füllen, den Joghurt darüber geben, mit Pistazien bestreut servieren.

191 kcal (800 kJ), 6,3 g Eiweiß, 6,8 g Fett, 22,8 g Kohlenhydrate
  
Manuka-Honig – der leckere Bakterienkiller aus Neuseeland.
Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass ein bestimmter Honig sogar die Wirkung von Antibiotika übertreffen kann. Die Rede ist von neuseeländischem Manuka-Honig. Er wird von den dort lebenden Maori traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwendet, innerlich bei Infektionen aller Art.
Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich.
MGO™ Manuka-Honige gibt es in den vier Stärkegraden MGO™ 100+, 250+, 400+ sowie 550+. Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Honig.
Erhältlich im Reformhaus und im Webshop unter www.neuseelandhaus.de.



Dienstag, 21. Mai 2013

Schnelle Küche: Bandnudeln mit Lachs

Schnelle Küche: Bandnudeln mit Lachs. Foto: Wirths PR


Schnelle Küche: Bandnudeln mit Lachs
(für 4 Personen)

300 g Bandnudeln
200 g Lachs
200 g Schmant
1/2 Tasse Gemüsebrühe
1 TL Stärke
Salz
Pfeffer
Dill
1 Eigelb
1/2 Glas Weißwein

Nudeln nach Packungsaufschrift al dente kochen. Inzwischen den Lachs in mundgerechte Streifen schneiden. Schmant mit Brühe verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen. Den Lachs zugeben und einige Minuten ziehen lassen. Die Sauce mit etwas Stärke binden. Mit Salz, Pfeffer und mit fein gewiegtem Dill würzen. Mit einem Eigelb legieren und mit Wein abschmecken. Die Sauce mit den gekochten Nudeln anrichten.

Pro Person: 513 kcal, (2146 kJ), 22,1 g Eiweiß, 22,5 g Fett, 55,3 g Kohlenhydrate


Tipp
Gerichte mit viel Fett haben es oft im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Artischockensaft (erhältlich in Reformhäusern und Apotheken) regt die Gallentätigkeit an und verbessert die Fettverdauung. Am besten vor der Mahlzeit mit Tomaten- oder Gemüsesaft gemixt trinken.

Montag, 20. Mai 2013

Schnelle Küche: Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu

Schnelle Küche:
 Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu. Foto: Wirths PR


Schnelle Küche: Asiatische Gemüsepfanne mit Tofu

(für 4 Personen)

250 g Basmati-Reis
100 g Champignons
100 g Bambus-Sprossen
2 Karotten
8 Frühlingszwiebeln
100 g Zuckerschoten
2 Chilischoten
6 Schalotten
200 g Tofu
50 g Glasnudeln
4 EL Sonnenblumenöl
4 EL Sojasauce
4 EL Sherry
1 TL Zucker
Salz
Chinagewürz
1 Tasse Gemüsebrühe
1-2 TL Weizenstärke

Den Reis nach Packungsangabe kochen. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Champignons in Scheiben, Bambus-Sprossen in Stücke, Karotten in Stifte, Frühlingszwiebeln quer in ca. 4 cm breite Streifen, Chili in dünne Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen. Schalotten abziehen und halbieren. Tofu in  Scheiben schneiden und diese halbieren. Die Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen. Das Öl in einer Wok-Pfanne erhitzen und das Gemüse darin unter vorsichtigem Umrühren braten, nach 5 Minuten Zuckerschoten und Tofu zugeben. Inzwischen leicht gesalzenes Wasser erhitzen und die Glasnudeln ca. 1 Minute darin ziehen lassen. Sojasauce und Sherry an das Gemüse geben, mit Zucker, Salz und Chinagewürzmischung würzen. Die Gemüsebrühe angießen, Stärke mit Wasser anrühren und zugeben, die Sauce aufkochen und nochmals nachwürzen. Die abgetropften Glasnudeln unter das Gemüse heben, kurz mit erhitzen und mit dem Reis servieren.

Pro Person:467 kcal (1955 kJ), 16,6 g Eiweiß, 15,0 g Fett, 66,6 g Kohlenhydrate

Schnelle Küche: Caprese mit Basilikum-Tomaten

Schnelle Küche: Caprese mit Basilikum-Tomaten. 
Foto: Wirths PR/Zott


Schnelle Küche: Caprese mit Basilikum-Tomaten
(für 4 Personen)

700 g Tomaten (z. B. die Sorte Roma)
500 g Mozzarella
Meersalz
grob gemahlener schwarzer Pfeffer
5 EL natives Olivenöl extra
2 EL Aceto Balsaminco
40 g schwarze, entsteinte Oliven
einige Basilikumblättchen

Die Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides abwechselnd auf 4 Tellern anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl und Essig beträufeln, mit Oliven, klein geschnittenem Basilikum und einigen Basilikumblättchen garnieren.

Pro Person: 468 kcal (1959 kJ), 23,7 g Eiweiß, 38,0 g Fett, 7,1 g Kohlenhydrate


Das beste Öl für die Caprese
Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste Olivenöl und stammt nur aus der ersten Pressung. Charakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige Geschmack und die vorteilhafte Fettsäurezusammensetzung. Olivenöl ist reich an Ölsäure, der ein cholesterinsenkender und damit das Herz-Kreislauf-System schützender Effekt nachgesagt wird. Natives Olivenöl extra ist nicht so hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb besonders für Salate, Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden.