Posts mit dem Label Fleisch-Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch-Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Juli 2013

Cholesterinarme Rezepte: Schwäbischer Zwiebelrostbraten

Cholesterinarme Rezepte: 
Schwäbischer Zwiebelrostbraten. Foto: Wirths PR


Cholesterinarme Rezepte: 

Schwäbischer Zwiebelrostbraten

(für 4 Personen)

4 Rumpsteaks à 150 g
4 EL Sonnenblumenöl
4 Zwiebeln
250 g Spätzle
Petersilie

Die Rumpsteaks kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen, leicht klopfen und den Rand mehrmals einkerben. Mit etwas Öl bestreichen und das Fleisch einige Minuten ruhen lassen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rumpsteaks darin von beiden Seiten scharf anbraten und dann pro Seite nochmals 3-4 Minuten braten. Die Rumpsteaks aus der Pfanne nehmen, pfeffern, salzen und warm stellen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und in dem heißen Bratfett schön kross braten. Rumpsteaks mit Zwiebeln und Spätzle auf Tellern anrichten und mit etwas Petersilie garnieren. Dazu schmeckt Weißkrautsalat.

Pro Person: 524 kcal (2193 kJ), 42,5 g Eiweiß, 18,6 g Fett, 46,1 g Kohlenhydrate, 128 mg Cholesterin


Gesundheitstipp
Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel
Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren. Eine ballaststoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse , Kartoffeln und Vollkornprodukte) helfen uns dabei. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die  Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft. Er wird aus frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch (erhältlich in Reformhaus und Apotheke). Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.

Samstag, 20. Juli 2013

Cholesterinarme Rezepte: Nudeln mit Filet

Artischockensaft senkt den Cholesterinspiegel

Artischocken-Presssaft wird aus frischen Artischockenblättern- und knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch. Dem Saft werden wahre Wunderdinge zugesprochen. Verantwortlich dafür sind die im Saft  enthaltenen Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin, ein Verwandter der Kaffeesäure.  Diese Substanzen fördern den Gallenfluss. Sie helfen somit bei Gallensteinen und unterstützen die Entgiftungstätigkeit der Leber. Gleichzeitig kann der Cholesterolgehalt des Blutes durch die Artischocke auf dreifache Weise gesenkt werden:

1. Artischocken-Presssaft wirkt choleretisch - er steigert die Gallenproduktion und fördert den Gallenfluss. Dadurch hat er eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Es wird insbesondere Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden und damit auch Cholesterin.
2. Das restliche Cholesterin wird im Körper verstoffwechselt. Aus seinem Grundgerüst werden Gallensäuren gebildet und somit unter Artischockeneinnahme auch mehr verbraucht. Dies begründet auch die Wirksamkeit bei Verdauungsbeschwerden.
3. Die Wirkstoffe der Artischocke hemmen die Cholesterol-Synthese.

Im Rahmen einer cholesterinbewussten Ernährung ist die Verwendung von Artischocken-Presssaft daher ideal. Die Wirkung der Inhaltsstoffe betreffend ist der Frischpflanzenpresssaft anderen Darbietungsformen signifikant überlegen.

Auch in der Arteriosklerose-Vorbeugung spielen die Wirkstoffe der Artischocke eine wichtige Rolle. Bei Übelkeit, Völlegefühl und Blähungen hat sich der gesunde Saft als hilfreich erwiesen. Da er etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischocken-Presssaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern. Am besten 15 Minuten vor der Mahlzeit trinken.

Cholesterinarme Rezepte: 
Nudeln mit Filet. Foto: Wirths PR


Nudeln mit Filet
(für 4 Personen)

400 g Rinderfilet
4 EL Sojasauce
7 EL Sherry
1 Stange Lauch
200 g Egerlinge oder Champignons
250 g gedrehte Nudeln, eifrei
Salz
2 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
Pfeffer
Ingwer
Schnittlauch
80 ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft
800 ml Tomatensaft
Muskat

Rinderfilet in hauchdünne Scheiben schneiden und in der Sojasauce und dem Sherry 20 Minuten marinieren. Inzwischen den Lauch waschen, putzen, längs vierteln und in 2 cm lange Streifen, die geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Nudeln nach Packungsaufschrift in Salzwasser kochen, abgießen, abschrecken. Inzwischen die Filetscheiben pfeffern, in heißem Olivenöl kräftig anbraten, salzen, anschließend aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Lauch und Pilze knackig anbraten, mit Wein ablöschen. Filetscheiben zugeben, würzen, auf den Nudeln anrichten, mit Schnittlauch garnieren. Den Artischocken-Presssaft mit dem Tomatensaft mischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Pro Person: 471 kcal (1972 kJ), 35,3 g Eiweiß, 12,4 g Fett, 53,7 g Kohlenhydrate, 51 mg Cholesterin


Freitag, 19. Juli 2013

Cholesterinarme Rezepte: Schweinefleisch mit Curry

Cholesterinarme Rezepte: Schweinefleisch mit Curry. Foto: Wirths PR


Cholesterinarme Rezepte: Schweinefleisch mit Curry

(für 4 Personen)

600 g mageres Schweinefleisch
4 Aprikosenhälften
4 EL Aprikosensaft
3 Frühlingszwiebeln
250 g Langkorn-Reis
Salz
100 g Erbsen (aus der Dose)
2 EL Sesamöl
Pfeffer
1-2 TL Currypulver
1/4 l Hühnerbrühe (Instant)
2-3 EL Sojasauce
Zucker
2-3 EL Stärke
einige Basilikumblättchen

Schweinefleisch waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Aprikosenhälften abtropfen lassen und durchschneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in schräge Ringe schneiden. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, Erbsen kurz vor Ende der Garzeit unter den Reis rühren. Sesamöl erhitzen, Fleisch darin kurz anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern. Currypulver und Zwiebelringe im Bratenfond andünsten, Hühnerbrühe, Aprikosensaft und Sojasauce dazugeben und würzen. Aufkochen lassen, mit Stärke verrühren, Fleisch und Aprikosen zugeben. Zusammen mit dem Reis auf  einem Teller anrichten und mit Basilikumblättchen garniert servieren.

Pro Person: 580 kcal (2.436 kJ),  41,4 g Eiweiß, 10,8 g Fett, 70,0 g Kohlenhydrate, 83 mg Cholesterin


Cholesterinarme Rezepte: Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne

Cholesterinarme Rezepte: 
Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne. Foto: Wirths PR 

Cholesterinarme Rezepte: 
Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne
(für 4 Personen)

800 g fest kochende Kartoffeln
Salz
1 Schweinefilet (ca. 500 g)
6 EL Sonnenblumenöl (für die Marinade)
1 EL Aceto Balsamico
2 TL Paprikapulver, mittelscharf
1/2 TL Chilipulver
2-3 Salbeizweige
2-3 Rosmarinzweige
schwarzer Pfeffer
2 säuerliche Äpfel
4 Frühlingszwiebeln
5 EL Sonnenblumenöl zum Braten
1/2 Bund Petersilie

Die Kartoffeln in Salzwasser garen, anschließend abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Inzwischen das Schweinefilet in 12 möglichst gleich große Scheiben schneiden. Aus Öl, Aceto Balsamico, Paprika- und Chilipulver, Salbei, Rosmarin und etwas Pfeffer eine Marinade anrühren und die Filetscheiben darin 1 Stunde marinieren. Anschließend die marinierten Filetscheiben quer auf vier Spieße stecken. Die Äpfel vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum braun anbraten. Apfelstücke und Frühlingszwiebeln zugeben und 5-7 Minuten mitbraten. Salzen, pfeffern und mit der fein gehackten Petersilie würzen. Inzwischen die Filetspieße in einer zweiten großen Pfanne in dem restlichen Öl von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten braten, dabei leicht salzen.

Pro Person: 479 kcal (2.005 kJ), 32,2 g Eiweiß, 20,8 g Fett, 39,8 g Kohlenhydrate, 69 mg Cholesterin


Donnerstag, 18. Juli 2013

Cholesterinarme Rezepte: Hüftsteak mit Folienkartoffeln

Cholesterinarme Rezepte: 
Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark. Foto: Wirths PR

Cholesterinarme Rezepte: 
Hüftsteak mit Folienkartoffeln und Quark
(für 4 Personen)

4 große Kartoffeln (à 250 g)
400 g Magerquark
100 g Joghurt
2 EL Zwiebelwürfel
Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
4 Hüftsteaks à 175 g
4 EL Sonnenblumenöl

Die Kartoffeln mit einer Bürste gut säubern, in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C ca. 45-50 Minuten garen. Quark mit Joghurt cremig rühren, Zwiebeln und Schnittlauch unterheben, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Steaks mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. 4 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten 3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Die Kartoffeln aus der Alufolie lösen und aufschneiden. Den Kräuterquark darauf geben und mit den Steaks servieren.


Pro Person: 541 kcal (2265 kJ), 56,5 g Eiweiß, 15,7 g Fett, 41,7 g Kohlenhydrate, 92 mg Cholesterin