Posts mit dem Label Vorspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Juli 2013

Thunfisch-Bohnen-Salat

Thunfisch-Bohnen-Salat. Foto: Wirths PR/J. West

Thunfisch-Bohnen-Salat
(für 4 Personen)

1 Dose Kidney-Bohnen (280 g Abtropfgewicht)
1 Dose weiße Bohnen (280 g Abtropfgewicht)
1 große rote Zwiebel
4 Stangen Bleichsellerie
1/2 Bund glatte Petersilie
2 Dosen Thunfischfilets in Wasser (à 200 g)
150 g Pflücksalat
2 EL Weißweinessig
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Dijon-Senf
5 EL Olivenöl

Die Bohnen in einem Sieb kurz abbrausen und abtropfen lassen. Bleichsellerie putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Hälfte der Petersilie grob hacken. Den Pflücksalat putzen, waschen und trocken schleudern. Den Thunfisch abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Alles mit der Petersilie in eine große Schüssel geben. Aus Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Olivenöl ein Dressing zubereiten, abschmecken und über die Thunfisch-Bohnenmischung geben.

Pro Person: 359 kcal (1503 kJ), 30,4 g Eiweiß, 14,4 g Fett, 24,9 g Kohlenhydrate


Freitag, 19. Juli 2013

Antipasti Italiana

Antipasti Italiana. Foto: Wirths PR/Zott

Antipasti Italiana
(für 4 Personen)

für den Salat:
1 gelbe Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 orange Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
2 frische Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 TL Rosmarinnadeln
2 EL Weinessig
weißer Pfeffer aus der Mühle
Salz
1/8 l Olivenöl

für den Vorspeisenteller:
100g hauchdünn geschnittenen Parmaschinken
100 g Salami
2 Fleischtomaten (350 g)
250 g Mozzarella
grüne Oliven
schwarze Oliven
frisches Basilikum
schwarzer Pfeffer
Olivenöl

Für den Salat die Paprikaschoten so lange in das Backrohr (250 °C) legen, bis sich die Haut lösen lässt. Die enthäuteten Schoten halbieren, die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und je nach Größe der Schoten die Hälften teilen und vierteln. Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Peperoni in feine Scheiben schneiden, dabei die scharfen Kerne entfernen. Beides mit den restlichen Zutaten vermischen und über die Paprikaschoten gießen. Die Paprikaschoten mit der Marinade vermischen. Fest verschlossen zwei Tage ziehen lassen.

Für den Vorspeisenteller Fleischtomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Parmaschinken zusammen mit den Salami-, Tomaten- und Mozzarellascheiben auf einem Teller anrichten. Mit grünen und schwarzen Oliven und kleinen Basilikumblättchen garnieren. Tomaten und Mozzarella mit Olivenöl beträufeln. Mit grob gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Dazu empfehlen wir den Salat, frisches Weißbrot und einen trockenen italienischen Weißwein.

Pro Person: 653 kcal (2.732 kJ), 26,2 g Eiweiß, 56,1 g Fett, 8,5 g Kohlenhydrate


Paprika
Unter den Gemüsesorten enthält Paprika das meiste Vitamin C. Der Reifegrad bestimmt die Höhe des Gehalts. So besitzen die grünen, unreif geernteten Früchte weniger als die roten, ausgereiften Früchte. Paprikas sollten beim Kauf fest, mit glänzender Haut und ohne Runzeln sein. Mittlerweile gibt es im Handel auch orangefarbene, weiße oder gelbe Früchte. Sie lassen sich am besten bei einer Temperatur von 8-10 °Celsius lagern. So bleiben sie etwa 1 Woche lang haltbar. Paprika kann roh, in Kombination mit anderem Gemüse verzehrt oder geschmort, gekocht oder gefüllt werden.
100 g Paprika enthalten: 19 kcal (79 kJ), 1,1 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 2,9 g Kohlenhydrate, 3,6 g Ballaststoffe, ca. 120 mg Vitamin C


Montag, 3. Juni 2013

Mozzarella mit Tomaten und Basilikum "Caprese"

Mozzarella mit Tomaten und Basilikum "Caprese". 
Foto: Wirths PR/Zott

Mozzarella mit Tomaten und Basilikum "Caprese"
(für 4 Personen)

4 Fleischtomaten (700 g)
500 g Mozzarella
4 EL Olivenöl
2 EL Aceto balsamico
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Bund frisches Basilikum

Die Tomaten waschen und zusammen mit dem Mozzarella in Scheiben schneiden. Dachziegelartig auf einer Platte anrichten. Olivenöl und Balsamico-Essig darüber träufeln, leicht salzen und pfeffern. Das Basilikum waschen, trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und darüber geben. Dazu schmeckt am besten Weißbrot und Weißwein.

Pro Person: 443 kcal (1854 kJ), 28,8 g Eiweiß, 34,0 g Fett, 5,2 g Kohlenhydrate

Sonntag, 2. Juni 2013

Marinierte Krabbenspieße mit Mozzarella


Marinierte Krabbenspieße mit Mozzarella. Foto: Wirths PR

Marinierte Krabbenspieße mit Mozzarella
(für 4 Personen)

für die Spieße:
1/2 Salatgurke
250 g Mozzarella
20 g Butter
1 fein gehackte Knoblauchzehe
8 Königs-Crevetten
1 gelbe Paprikaschote
1 kleine Avocado
Saft 1/2 Zitrone
8 Cocktailtomaten

für die Marinade:
0,1 l Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
1 rote Zwiebel
Salz
Pfeffer
3 EL gehackte, gemischte Kräuter (Petersilie, Majoran)

Gurke und Mozzarella in fingerdicke Scheiben schneiden, Butter erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. In der heißen Knoblauchbutter die Königs-Crevetten von jeder Seite 1 Minute lang braten. Paprika halbieren, die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und in kleine Stücke schneiden. Avocado halbieren, den Kern entfernen, schälen, in acht Spalten schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten abwechselnd auf 8 Spieße stecken. Zwiebel schälen und fein würfeln, mit Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern  verrühren und über die Spieße träufeln. Die Spieße in der Marinade gut durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden. Dazu schmeckt frisches Weißbrot und ein trockener Weißwein.

Pro Person: 405 kcal (1695 kJ), 20,2 g Eiweiß, 33,5 g Fett, 4,7 g Kohlenhydrate


Samstag, 1. Juni 2013

Kräuterjoghurt

Kräuterjoghurt. Foto: Wirths PR

Kräuterjoghurt
(für 1 Person)

150 g fettarmer Joghurt
2-3 EL fein gewiegte Kräuter
2 EL Artischockensaft (von Schoenenberger/Reformhaus)
Zitrone
Pfeffer
Kräutersalz

Joghurt mit Kräutern und Artischockensaft verrühren. Mit Zitrone, Pfeffer und Salz pikant abschmecken.

81 kcal (339 kJ), 6,1 g Eiweiß, 2,5 g Fett, 7,5 g Kohlenhydrate



Dienstag, 30. April 2013

Gefüllte Gurkenstücke

Gefüllte Gurkenstücke. Foto: Wirths PR


Gefüllte Gurkenstücke
(für 4 Personen)

1 große Salatgurke
1/2 Bund Dill
100 g Sahne Frischkäse
100 g Saure Sahne
Saft von 1/2 Zitrone
1 fein gewürfelte Zwiebel
Salz
weißer Pfeffer
roter Pfeffer

Salatgurke gut abwaschen und die Enden großzügig abschneiden. Den Dill fein wiegen, einige Zweige aufbewahren. Die Gurke in gleichgroße Stücke schneiden und diese mit einem Löffel gut aushöhlen. Frischkäse mit Saurer Sahne und Zitronensaft cremig rühren. Zwiebelwürfel und Dill unterheben und die Masse mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Masse gut durchkühlen lassen, in die ausgehöhlten Gurken füllen und mit gestoßenem roten Pfeffer bestreuen.

Pro Person: 118 kcal (494 kJ), 4,0 g Eiweiß, 10,0 g Fett, 3,6 g Kohlenhydrate


Samstag, 27. April 2013

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade. 
Foto: Wirths PR/Zott

Basilikum-Mozzarella-Spießchen in würziger Marinade
(für 4 Personen)

150 g Mozzarella-Kügelchen
einige Zweige Basilikum
8 Cherrytomaten
1/4 gelbe Paprika
1/4 Salatgurke
16 Holzspießchen
1 kleine rote Zwiebel
1 kleine mittelscharfe Peperoni
2 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Zitrone
1 EL fein geschnittene Petersilie
1 TL Oreganoblättchen
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer

Die Mozzarella gut abtropfen lassen, Basilikum fein wiegen und die Kügelchen darin wälzen. Die Tomaten waschen und quer halbieren. Die Paprika in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Salatgurke in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln. Die Käsekügelchen mit Tomatenhälften, Paprikawürfeln und Gurkenscheiben abwechselnd auf die Spieße stecken. Für die Marinade Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Peperoni längs aufschneiden, Kerne entfernen und fein hacken. Die Zitrone heiß abspülen und die Schale mit einem Zestenreißer in Streifen abziehen oder die Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie, Oregano und Olivenöl in einer flachen Form mischen. Die Spieße leicht salzen und pfeffern, in die Marinade legen und darin wenden. Zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde marinieren. Gut abtropfen lassen und mit Baguette oder Ciabatta servieren.

Pro Person: 146 kcal (611 kJ), 7,1 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 1,8 g Kohlenhydrate

Samstag, 13. April 2013

Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben

Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben. Foto: Wirths PR/Zott


Pikant eingelegter Mozzarella mit gegrillten Zucchinischeiben
(für 4 Personen)

1 kleine Zucchini (150 g)
Salz
Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln
1 rote Chili
1 Knoblauchzehe
3 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
5 Salbeiblättchen
100 ml Olivenöl
250 g Mozzarella, fettreduziert
80 g Datteltomaten
1 dünnes Baguette (150 g)

Die Zucchini längs in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, auf dem vorgeheizten Grill oder in der Grillpfanne (mit wenig Öl) von jeder Seite ca. 1 Min. grillen. In eine flache Form legen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Chili vom Stielansatz befreien und quer in feine Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Knoblauch schälen und hacken, Thymianblättchen und Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen. Frühlingszwiebel, Chili, Knoblauch, Kräuter, Salz, Pfeffer und Öl in einer Schüssel mischen. Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und längs halbieren, beides zu den Zucchinischeiben legen, mit der Marinade begießen und zugedeckt und 2-3 Std. bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Für die Brotchips das Baguette in sehr dünne Scheiben schneiden, diese nebeneinander auf Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C nach Sicht golden rösten. Die frisch gerösteten Brotchips mit dem eingelegten Mozzarella anrichten.

Pro Person: 425 kcal (1779 kJ), 16,0 g Eiweiß, 31,0 g Fett, 20,4 g Kohlenhydrate

Samstag, 30. März 2013

Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten

Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomate. Foto: Wirths PR


Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten
(für 4 Personen)

2 Fenchelknollen
1 Möhre
4 Frühlingszwiebeln
4 Stängel Staudensellerie
4 hart gekochte Eier
150 g Kirschtomaten
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Balsamico
weißer Pfeffer
Salz
Petersilie
Fenchelgrün
Selleriegrün oder Koriander
3 EL Weinessig
1 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, z. B. von Neuseelandhaus.de)
5 EL Öl

Das Gemüse putzen und waschen. Fenchelknollen achteln. Möhre mit einem Sparschäler in dünne Streifen, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, Staudensellerie in Scheibchen, die Eier in Scheiben schneiden. 2 EL Öl erhitzen und den Fenchel darin leicht anbraten, pfeffern und mit Balsamico löschen. Den Fenchel mit dem restlichen Gemüse, den Tomaten und den Eiern auf Tellern anrichten. Die Kräuter abbrausen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Für die Sauce Weinessig mit Salz, Pfeffer, Manuka-Honig und den Kräutern verrühren, das Öl darunter schlagen und die Sauce über den Salat geben.

Pro Person: 290 kcal (1214 kJ), 9,6 g Eiweiß, 23,8 g Fett, 8,3 g Kohlenhydrate


Tipp:
Für dieses Rezept können sehr gut übrig gebliebene Ostereier verwendet werden. Die in Pflanzenöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken sich übrigens positiv auf einen zu hohen Cholesterinspiegel aus.