Seite zum Thema Gesundheit, Ernährung und Diät. Enthält viele leckere Rezepte und Tipps.
Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 28. August 2013
Montag, 20. Mai 2013
Der Bärlauch
Als "Kraut", das Mensch und Tier nach
der kalten Jahreszeit die Müdigkeit austreibt und Bärenkräfte verleiht,
kannte man den Bärlauch schon bei den Germanen. Einer Legende zufolge
war "Allium ursinum", wörtlich übersetzt das "Lauch des Bären", sogar
die erste Pflanze, mit der sich "Meister Petz" nach dem Winterschlaf
gestärkt haben soll. Genau wie seine botanischen Verwandten
Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch kann Bärlauch als Gemüse-, Gewürz-
und Heilpflanze genutzt werden. Für die Frühjahrsküche hat man das lange
in Vergessenheit geratene Kraut mit dem würzigen Knoblauchgeruch vor
einigen Jahren wieder entdeckt.
Weitere Informationen:
aid-Medien zu frischen Kräutern:
aid-Poster "Küchenkräuter" (Bestell-Nr.: 61-3757, 2,50 Euro),
aid-Heft "Küchenkräuter und Gewürze" (Bestell-Nr.: 61-1372, 2,50 Euro),
aid-Heft "Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten" (Bestell-Nr.: 61-1192, 2,50 Euro),
aid-Poster "Heil- und Gewürzpflanzen" (Bestell-Nr.: 61-3634, 2,00 Euro),
erhältlich unter www.aid-medienshop.de.
Weitere Informationen:
aid-Medien zu frischen Kräutern:
aid-Poster "Küchenkräuter" (Bestell-Nr.: 61-3757, 2,50 Euro),
aid-Heft "Küchenkräuter und Gewürze" (Bestell-Nr.: 61-1372, 2,50 Euro),
aid-Heft "Heil- und Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten" (Bestell-Nr.: 61-1192, 2,50 Euro),
aid-Poster "Heil- und Gewürzpflanzen" (Bestell-Nr.: 61-3634, 2,00 Euro),
erhältlich unter www.aid-medienshop.de.
Labels:
Bärlauch,
Gemüse,
Gesunde Ernährung,
Gewürze,
Heilpflanzen,
Kräuter,
Küchenkräuter,
Warenkunde,
Wissen
Mittwoch, 13. März 2013
Warenkunde Spargel
![]() |
Kalbssteak „Princess“ mit Spargel. Foto: Wirths PR |
Warenkunde Spargel
Neben dem weißen Spargel, der ein sehr sanftes Aroma hat,
gibt es noch den weiß-violetten Spargel, der erst gestochen wird, wenn die
Köpfe die Erdkruste durchbrochen haben. Er schmeckt etwas würziger als weißer
Spargel.
Um zu vermeiden, dass Spargel holzig schmeckt, sollte man
weißen und weiß-violetten Spargel stets gut schälen und die Stangenenden
großzügig abschneiden.
Grüner Spargel wird erst geerntet, wenn er ganz aus dem
Boden gewachsen ist. Ein klein wenig erinnert sein Geschmack an junge Erbsen.
Grüner Spargel ist sehr schnell zubereitet, da nur das untere Ende der Stangen
geschält wird.
Am besten schmeckt Spargel, wenn man bereits zum Kochwasser
die richtigen Zutaten gibt. Dazu gehört nicht nur die bekannte Prise Zucker und
etwas Salz, sondern auch Zitronensaft, ein kräftiger Schuss Weißwein und eine
Prise Muskat. Die Kochzeit sollte je nach Dicke der Stangen 15-20 Minuten nicht
überschreiten. Denn der Spargel muss noch etwas Biss haben, wenn Sie ihn auf
den Tisch bringen. Grüner Spargel muss nicht so lange kochen: 10-15 Minuten reichen
je nach Dicke der Stangen.
Spargel ist gut für die schlanke Linie – er enthält nur
ganze 13 kcal pro 100 g. Außerdem ist Spargel sehr gesund. Gekocht enthält er
1,0 % Ballaststoffe und fördert dadurch die Verdauung. Spargel ist reich an den
wichtigen Vitaminen B1, B2, C und E und enthält die
Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen.
Labels:
000,
Ernährung,
Gemüse,
Gesunde Ernährung,
Nahrungsmittel,
Warenkunde
Abonnieren
Posts (Atom)