Posts mit dem Label Vegetarische Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarische Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Juli 2013

Kartoffel-Zucchini-Auflauf

Kartoffel-Zucchini-Auflauf. Foto: Wirths PR

Kartoffel-Zucchini-Auflauf
(für 4 Personen)

1000 g Kartoffeln
3-4 Zucchini (ca. 600 g)
500 g Tomaten
1 EL Butter
4 Eier
0,1 l  Milch
Meersalz
Pfeffer
Muskat
100 g Emmentaler

Kartoffeln schälen, in wenig Salzwasser ca. 15 Minuten vorgaren. Abkühlen lassen, in Scheiben schneiden. Zucchini der Länge nach in mehrere Scheiben schneiden, die Tomaten achteln. Das Gemüse in einer gebutterten Form schichtweise anordnen. Milch, Salz, Pfeffer und Muskat mit dem Ei verquirlen, über das Gemüse gießen. Den Emmentaler reiben, den Auflauf damit bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 15-20 Minuten überbacken.

Pro Person: 404 kcal (1.690 kJ), 22,8 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 50,6 g Kohlenhydrate


Apfelküchle im Bierteig

Apfelküchle im Bierteig. Foto: Wirths PR


Apfelküchle im Bierteig

(für 4 Personen)

300 g Weizenmehl
3 Eier
175 ml Bier
Salz
Zimt
4 große Äpfel
0,2 l Sonnenblumenöl
Zucker
Zimt

Aus Mehl, Eiern, Bier, Salz und etwas Zimt einen nicht zu dünnen Teig zubereiten. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Sonnenblumenöl in einer hohen Pfanne erhitzen, eine Apfelscheibe in den Bierteig tauchen, etwas abtropfen lassen und in dem heißen Öl von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Nach und nach die restlichen Apfelscheiben ausbacken. Die fertigen Apfelküchle zum Entfetten auf Küchenkrepp setzen. Den Zucker mit Zimt mischen, die Apfelküchle auf Tellern anrichten und mit Zimtzucker bestreut servieren.

Pro Person: 668 kcal (2795 kJ), 13,9 g Eiweiß, 31,1 g Fett, 79,3 g Kohlenhydrate


Samstag, 20. Juli 2013

Mediterrane Gemüsepfanne - tolles Rezept

Schnelle und gesunde Küche: 
Mediterrane Gemüsepfanne. Foto: Wirths PR

Schnelle Küche: 
Mediterrane Gemüsepfanne
(für 4 Personen)

1 kleine Aubergine
1 Fenchelknolle
2-3 Knoblauchzehen
6 Schalotten
6 Tomaten
2 kleine Zucchini
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
100 g Champignons
5 EL Olivenöl
5 EL Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provençe (Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kleines Baguette
1 abgezogene Knoblauchzehe

Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und einige Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen und die Scheiben nochmals halbieren. Fenchel in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Schalotten schälen und vierteln, Tomaten achteln, Zucchini in Scheiben, die Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pilze putzen, je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 8-10 Minuten dünsten. Die Gemüsebrühe hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe kräftig abschmecken und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Das Baguette einmal längs und einmal quer durchschneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C knusprig rösten. Die Schnittflächen mit der Knoblauchzehe abreiben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit dem Gemüse servieren.

Pro Person: 316 kcal (1322 kJ), 9,3 g Eiweiß, 13,6 g Fett, 38,1 g Kohlenhydrate


Donnerstag, 6. Juni 2013

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu. 
Foto: Wirths PR

Vegetarischer Grillspieß mit Tofu
(ergibt 8 Spieße für 4 Personen)

300 g Tofu
2 Lauchzwiebeln
1 kleine Fenchelknolle
1/2 grüne Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
8 Partytomaten
6 EL Sonnenblumenöl
Chinagewürz
Salz
Pfeffer

Tofu in 16 Würfel schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Lauchzwiebeln in 4-5 cm lange Stücke, Fenchel in 8 mundgerechte Stücke schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. Alles abwechselnd auf 8 Holzspieße stecken und diese in dem Öl marinieren. Gut abtropfen lassen und auf Grill von allen Seiten anbraten. Mit Chinagewürz, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dazu schmeckt ein feuriger Paprika-Tomatendip.

Pro Person: 194 kcal (812 kJ), 11,3 g Eiweiß, 13,5 g Fett, 6,0 g Kohlenhydrate


Diabetiker-Rezepte: Tomaten-Mozzarella-Süppchen

Diabetiker-Rezepte: Tomaten-Mozzarella-Süppchen.
 Foto: Wirths PR/Zott


Diabetiker-Rezepte: Tomaten-Mozzarella-Süppchen
(für 4 Personen)

800 g reife Tomaten
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 kleine milde Peperoni
2 EL Olivenöl
750 ml Gemüsefond
Pfeffer
Salz
1 Kräutersträußchen (2 Zweige Thymian, 2 kleine Zweige Petersilie, 2 Zweige Basilikum, 1 kleiner Zweig Rosmarin, 1 Lorbeerblatt)
1 Stangensellerieherz
250 g Mozzarella
Rosmarinblüten
Schnittlauchspitzen

Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Peperoni längs halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch klein schneiden. Das Olivenöl in einem entsprechend großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni darin anschwitzen. Tomaten zufügen, kurz mit anschwitzen, Gemüsefond angießen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Kräutersträußchen und Sellerieherz einlegen, aufkochen, die Hitze reduzieren und das Ganze zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Kräuter und Sellerie entfernen. Die Suppe durch ein feines Sieb passieren und nochmals abschmecken. Mozzarella sehr gut abtropfen lassen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Die Suppe in vorgewärmte Tassen füllen und mit den Käsewürfeln, Rosmarinblüten und Schnittlauchspitzen garnieren.


Pro Person: 248 kcal (1038 kJ), 14,0 g Eiweiß, 17,3 g Fett, 8,5 g Kohlenhydrate

Mittwoch, 5. Juni 2013

Folienkartoffeln mit Dip

Folienkartoffeln mit Dip. Foto: Wirths PR

Folienkartoffeln mit Dip
(für 4 Personen)

4 Kartoffeln à 200 g
150 g Saure Sahne
100 g Magerquark
2 EL Olivenöl
fein gewiegte Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitrone

Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 45 Minuten garen. Die Folienkartoffeln aus dem Ofen holen, die Alufolie vorsichtig öffnen und die Kartoffeln oben der Länge nach einschneiden. Saure Sahne mit Quark und Olivenöl cremig rühren und den Großteil der fein gehackten Petersilie unter den Quark ziehen und pikant abschmecken. Auf jede Folienkartoffel einen Klacks Quark geben und mit der restlichen Petersilie bestreuen.

Pro Person: 251 kcal (1050 kJ), 8,8 g Eiweiß, 8,9 g Fett, 32,1 g Kohlenhydrate



Dienstag, 28. Mai 2013

Spinatnocken

Spinatnocken. Foto: Wirths PR/Zott

Spinatnocken
(für 4 Personen)

500 g frischer Spinat
200 g Emmentaler
250 g Weißbrot vom Vortag
100 ml Milch
2 Eier
80 g Mehl
Salz
Pfeffer
Muskat
50 g Butter
8 Salbeiblättchen

Den Spinat putzen, waschen, in kochendem Salzwasser blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Den Käse reiben. Das Weißbrot entrinden, klein würfeln, mit der Milch begießen und durchmischen. Den Spinat, die Eier, das Mehl, die Hälfte des Käses und die Gewürze zugeben und alles gut vermengen. Mit einem Esslöffel in der nassen Hand Nocken formen. Die Nocken in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und in 5-7 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen. Die Butter zerlassen und die Salbeiblätter darin schwenken. Die Spinatnocken in eine leicht gefettete Form geben, mit der Salbeibutter übergießen und mit dem Käse bestreuen. Unterm Grill kurz überbacken.

Pro Person: 558 kcal (2336 kJ), 27,7 g Eiweiß, 29,1 g Fett, 46,3 g Kohlenhydrate
   

Gesundheitstipp:
Artischockensaft für die Verdauung
Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Dienstag, 7. Mai 2013

Gemüsepfanne Gartenfrische

Gemüsepfanne Gartenfrische. Foto: Wirths PR


Gemüsepfanne Gartenfrische
(für 4 Personen)

1/2 Kopf Blumenkohl (300 g)
1 Stange Lauch
2 Frühlingszwiebeln
3 Tomaten
4 junge Möhren
1 kleiner Kohlrabi
6 EL Sonnenblumenöl
100 g Zuckerschoten
Pfeffer
Salz
1 Prise Zucker
Thymian
gehackte Petersilie

Gemüse waschen und putzen. Blumenkohl in kleine Röschen, Lauch in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Stücke Tomaten in Streifen schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse  10-12 Minuten dünsten. Mit Pfeffer, Salz, Zucker und Thymian kräftig würzen und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Anschließend mit Petersilie garniert servieren. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln oder frisches Baguette.

Pro Person: 219 kcal (917 kJ), 6,7 g Eiweiß, 15,9 g Fett, 12,2 g Kohlenhydrate


Tipp:
Wer Blumenkohl und Kohlrabi gerne etwas zarter hat, kann diese vor Zubereitung der Gemüsepfanne in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren.

Gemüse-Fisch-Auflauf mit Käse

Gemüse-Fisch-Auflauf mit Käse. Foto: Wirths PR


Gemüse-Fisch-Auflauf mit Käse
(für 4 Personen)

3/4 l Wasser
2 Fleischtomaten
1 EL Gemüsebrühe (Instant)
2 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Fenchelknolle
300 g Brokkoli
500 g Seelachsfilet
250 g Mozzarella
Butter zum Ausstreichen der Form
Salz
Pfeffer
1 fein gehackte Knoblauchzehe
Petersilie

Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Gemüsebrühe in das kochende Wasser einrühren. Das Gemüse putzen und waschen. Zucchini in Scheiben, Zwiebel in Ringe, Fenchel in Stücke schneiden, die Brokkoliröschen halbieren. Alles ca. 8 Minuten in der Gemüsebrühe kochen. Inzwischen das Seelachsfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse mit einem Schöpflöffel aus der Brühe herausnehmen und abtropfen lassen. Die Seelachsstücke in die Brühe geben und 5-7 Minuten ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit etwas Butter ausstreichen und mit dem Gemüse und dem Fisch füllen. Pfeffern und salzen und die fein gehackte Knoblauchzehe darüber verteilen. Mit Mozzarella-Scheiben belegen und bei 200 °C im vorgeheizten Backofen überbacken, bis der Käse schmilzt. Mit fein gehackter Petersilie bestreut servieren.

Pro Person: 346 kcal (1448 kJ), 42,7 g Eiweiß, 15,8 g Fett, 8,2 g Kohlenhydrate

Sonntag, 5. Mai 2013

Spargel-Risotto

Spargel-Risotto. Foto: Wirths PR


Spargel-Risotto
(für 4 Personen)

250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
2 Zwiebeln
1/2 Knoblauchzehe
5 EL Sonnenblumenöl
375 g Risotto-Reis
1/8 l Weißwein
0,75 l Gemüsebrühe
einige Zweige Kerbel
Salz
Pfeffer
40 g Parmesan

Die Endstücke des Spargels großzügig abschneiden, den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen. Den Spargel waschen, gut abtropfen lassen und anschließend schräg in schmale Stücke schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln und in 1 EL heißem Sonnenblumenöl glasig dünsten. Weitere 2 EL Öl und den Risotto-Reis zugeben. Den Reis unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Körner glasig sind und glänzen. Wein und Gemüsebrühe angießen und den Reis unter gelegentlichem Umrühren bei schwacher Hitze solange weiterkochen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Den Kerbel fein hacken. Den Reis mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kerbel würzen. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Spargelstücke 2-3 Minuten im heißen Öl anbraten und anschließend unter das Risotto heben. Das Risotto auf Tellern anrichten. Vor dem Servieren Parmesan darüber hobeln.

Pro Person: 511 kcal (2139 kJ), 13,1 g Eiweiß, 16,0 g Fett, 78,5 g Kohlenhydrate

Samstag, 4. Mai 2013

Vegetarisches vom Grill

Vegetarisches vom Grill. Foto: Wirths PR


Vegetarisches vom Grill
(für 8-10 Personen)

4 große Kartoffeln (à 200 g)
4 frische Maiskolben
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
4 Bataten (Süßkartoffeln)
4 Fenchelknollen
4 Tomaten
4 Zucchini
150 g Champignons
5 EL Olivenöl zum Bestreichen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
feingewiegte Petersilie
250 g Saure Sahne
2-3 EL fein gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)
Zitronensaft

Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Die Folienkartoffeln am seitlichen Rand in die Glut legen und etwa 30-35 Minuten garen lassen. Die Maiskolben waschen, putzen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen. In der Zwischenzeit das restliche Gemüse waschen und putzen. Das gesamte Gemüse gut abtrocknen. Paprikaschoten in Stücke oder Ringe schneiden. Die Bataten schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten kreuzweise einschneiden. Die Zucchini längs halbieren. 

Die Champignons in Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Olivenöl bepinseln und unter mehrmaligem Wenden auf dem Rost grillen. Dabei die Pilzscheiben etwa 5 Minuten garen, das restliche Gemüse etwa 8-10 Minuten. Nach dem Grillen die Tomaten, die Maiskolben und die Pilze salzen und pfeffern. Die Maiskolben, Fenchelknollen, Champignonscheiben und Zucchinihälften mit fein gewiegter Petersilie bestreuen und servieren. Saure Sahne mit fein gehackten Kräutern cremig rühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Folienkartoffeln aus der Glut holen und die Alufolie vorsichtig öffnen. Die Kartoffeln oben der Länge nach einschneiden und mit einem Klacks Kräutercreme garniert servieren.

Bei 8 Personen pro Person: 297 kcal (1243 kJ), 10,4 g Eiweiß, 8,8 g Fett, 42,6 g Kohlenhydrate

Freitag, 3. Mai 2013

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena . Foto: Wirths PR

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena
(für 4 Personen)

1 kleiner Blumenkohl
300 g Brokkoli
250 g Penne
4 Tomaten
250 g Mozzarella
etwas Butter
0,2 l Sahne
2 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
fein gewiegte Petersilie

Das Gemüse waschen und putzen. Den Brokkoli und den Blumenkohl in Salzwasser ca. 8 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Gleichzeitig die Penne in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten „al dente“ garen, abgießen und abtropfen lassen. Die Tomaten in kleine Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl und den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und einen Großteil der Nudeln hinein geben. Darauf als zweite Schicht das bunt vermischte Gemüse geben und die restlichen Penne obenauf verteilen. Die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gratin geben. Etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 °C garen, kurz herausnehmen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen und weitere 3-4 Minuten überbacken, bis der Käse leicht zerläuft. Mit fein gewiegter Petersilie garniert servieren.

Pro Person: 664 kcal (2780 kJ), 30,8 g Eiweiß, 37,2 g Fett, 51,4 g Kohlenhydrate 


Blumenkohl
Blumenkohl aus heimischen Gebieten bekommt man zwischen Juni und Oktober. Nach dem Kauf sollte der Kohl nur 1-2 Tage aufbewahrt werden, möglichst bei Temperaturen um null Grad. Vor dem Verarbeiten legt man den Blumenkohl eine halbe Stunde mit dem Strunk nach oben in Salzwasser. Dieser Arbeitsschritt ist vor allem bei Freilandgemüse wichtig, um eventuelle „Bewohner“ zu vertreiben Blumenkohl wird meistens gekocht und mit einer hellen Sauce serviert. Er kann aber auch überbacken, gebraten, in Butter gedünstet oder nach kurzem Blanchieren als Rohkost zubereitet werden. Blumenkohl ist eines unserer gesündesten Gemüse.

100 g roher Blumenkohl enthalten: 18 kcal (75 kJ), 2,1 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 3,2 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe, 69 mg Vitamin C, 328 mg Kalium


Mittwoch, 20. März 2013

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark. Foto: Wirths PR

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark
(für 4 Personen)

8 große Kartoffeln (à 200 g)
500 g Magerquark
5 EL Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
2-3 EL fein gewiegte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
1/2 TL Kümmel
1 Stück rote Paprikaschote
1 Stück gelbe Paprikaschote

Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten. Inzwischen Quark mit dem Öl cremig rühren, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Nach Belieben mit Kräutern, Kümmel oder fein gehacktem Paprika vermengen. Den oberen Teil der Kartoffeln abschneiden, die Kartoffeln mit einem Löffel leicht aushöhlen und je nach Geschmack mit Kräuter-, Kümmel- oder Paprikaquark füllen.

Pro Person: 484 kcal (2025 kJ), 25,0 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 63,4 g Kohlenhydrate